Bibliothek

KURT – Das Magazin: Uni-Bibliothek, Mieterhöhung im Studierendenheim, Quadball

Von

Wo sind all die Bücher hin? Die Dortmunder Uni-Bibliothek wurde dem Erdboden gleich gemacht und die neue soll erst 2030 fertig sein. Solange lagern die Bücher teils an ungewöhnlichen Orten – unter anderem in alten Schiffscontainern. Wie sie von dort aus zu den Studierenden gelangen. Außerdem: Pendeln prägt das Uni-Leben vieler junger Menschen. Frühes Aufstehen, volle Züge, Kaffee im Becher: So sieht der Alltag aus, wenn Studium und Wohnort nicht zusammenpassen. Das kann zur Belastungsprobe werden, denn es frisst nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Weitere Themen: Die Straßenzeitung Bodo feiert 30 Jahre, das Quadball-Team Ruhrphoenix trainiert für die deutsche Meisterschaft, Mieterhöhung in den Dortmunder Studierendenwohnheimen, Eltern engagieren sich bei Parents for Future. Und: In der Nordstadt entsteht mit Pandora2.0 ein kreativer Ort aus Containern und Paletten.

KURT – Das Magazin: Laufanalyse, Abriss der Unibibliothek, Tiere als Weihnachtsgeschenk

Von

Haustiere sind ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten. Das Tierheim in Bochum sieht allerdings Probleme bei dieser Geschenkidee. Ein Vermittlungsstop in der Vorweihnachtszeit soll eine Lösung bieten. Auch bekommen wir Einblicke in den Abriss und die Zukunft der Unibibliothek. Außerdem zeigt uns eine Laufanalyse wie man eigentlich richtig läuft.

Sperrungen auf dem Parkplatz vor der Hauptmensa

Von

Wegen einer Baustelle sind ab heute (19. Mai 2022) um 20 Uhr ein Teil der Parkplätze vor der Hauptmensa gesperrt. Neben den Sperrungen muss außerdem mit einer erhöhten Lautstärke gerechnet werden. Ab dem 27. Mai sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. 

Fernleihe in der Zentralbibliothek der TU Dortmund möglich

Von

In der Zentralbibliothek der TU Dortmund sind jetzt wieder Fernleihen aus anderen Bibliotheken möglich. Seit Beginn der Vorlesungszeit am 20. April ist die Zentralbibliothek unter Auflagen außerdem wieder für die Buchausleihe und Rückgabe geöffnet, die Lernorte und Arbeitsplätze bleiben gesperrt.

Digitales Sommersemester in NRW gestartet

Von

Nachdem der Vorlesungsbeginn aufgrund der Corona-Krise um zwei Wochen nach hinten verschoben wurde, ist am Montag (20.04.2020) das Sommersemester in ganz NRW gestartet. Trotz anfänglicher Zweifel wird das Sommersemester 2020 an allen deutschen Hochschulen stattfinden.