Wenn keine Kante zu hoch ist: Mobilitätstraining für Rollstuhlnutzende
VonBarrieren sind für Menschen im Rollstuhl Alltag. Beim Mobilitätstraining lernen sie, wie sie diesen Hindernissen trotzen und eigenständig bleiben.
Barrieren sind für Menschen im Rollstuhl Alltag. Beim Mobilitätstraining lernen sie, wie sie diesen Hindernissen trotzen und eigenständig bleiben.
Die Dortmunder Stadtwerke vermelden nach einem Monat Neun-Euro-Ticket einen Zuwachs von fünf bis zehn Prozent. Dennoch sei man bezüglich der Fahrgastzahlen noch nicht auf dem Stand wie vor Corona.
Das 9-Euro-Ticket hat einen Hype um´s Bahnfahren ausgelöst. Die notwendige Verkehrswende schafft sie aber nicht. Dafür braucht die Regierung mehr Ideen.
Teile des Entlastungspakets der Bundesregierung gelten seit Mittwoch (1.6.2022) in ganz Deutschland. Die Maßnahmen zeigen wohl die erhoffte Wirkung, es gibt aber auch Kritik.
Die Omikron-Welle trifft auch die Deutsche Bahn. Weil viele Mitarbeitende krank oder in Quarantäne sind, fahren weniger Züge. Nicht nur die Bahn ist betroffen.
Bei einer Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes plant die Ampel eine 3G-Pflicht in Bussen und Bahnen. Kritik kommt unter anderem von den Verkehrsverbänden.
Bus- und Bahnfahren kostet ab 2022 mehr Geld. Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) will die Preise erhöhen – auch in Dortmund.
Durch den Einsatz von neuen Bussen zu den Hauptverkehrszeiten soll ab Montag (01.02.) mehr Platz in den einzelnen Fahrzeugen in Dortmund geschaffen werden.
Wegen des Corona-Lockdowns reduziert die Deutsche Bahn ab Donnerstag (07.01.) ihr Angebot im Fernverkehr. Nur noch etwa 85 Prozent der Sitzplätze stehen dann zur Verfügung. Nicht die einzige Einschränkung.
Am Montag kontrolliert die Bundespolizei in ganz NRW die Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Die Kontrollen sind Teil eines bundesweiten Aktionstages.