Eine Liga, ein Ziel: Ein soziales Projekt setzt ein Zeichen in der Dortmunder Nordstadt
VonDer Ball ist nur der Anlass: Die Dortmunder Nordstadtliga ist mehr als nur Fußball – sie ist ein Ort für die Kinder des Stadtteils.
Der Ball ist nur der Anlass: Die Dortmunder Nordstadtliga ist mehr als nur Fußball – sie ist ein Ort für die Kinder des Stadtteils.
Ende 2022 lag der Anteil der Frauen in Spitzenpositionen in Kliniken bei rund 14 Prozent. Dabei studieren deutlich mehr Frauen Medizin als Männer.
Im Fußball braucht es Schiedsrichter*innen. Zwei von ihnen erzählen von ihrer Passion für die Aufgabe und von Erfahrungen auf und neben dem Platz.
Etwa ein Drittel der Studiengänge in NRW ist mit einem Numerus Clausus (NC) belegt, also zulassungsbeschränkt. Das hat das Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bei ihrem Bericht im “NC-Check” herausgefunden.
83 Prozent der Studenten kommen von einem Gymnasium. Wer eine andere Schulform besucht, wird in Deutschland benachteiligt und kleingeredet. Unsere Autorin hat es selbst erlebt. Ein Kommentar.
Wer in Deutschland aus sozial schwachen Verhältnissen kommt, hat schlechtere Bildungschancen als andere. Das zeigt der aktuelle Bildungsbericht der OECD. In Dortmund versucht der Verein Kinderglück, sozial benachteiligten Kindern zu helfen.
Wer gerade erst von der Schule kommt, kann in der fremden Hochschulwelt schnell den Überblick verlieren. Talentscouts der TU Dortmund besuchen daher Schulen im Umkreis und stehen den angehenden Studis bei der Qual-der-Wahl zur Seite.