Mehrheit dagegen: Impfpflicht-Antrag scheitert im Bundestag
VonIn Deutschland wird es zunächst keine allgemeine Impfpflicht geben. Das hat der Bundestag am Donnerstagabend (07.04.) bei einer Abstimmung entschieden.
In Deutschland wird es zunächst keine allgemeine Impfpflicht geben. Das hat der Bundestag am Donnerstagabend (07.04.) bei einer Abstimmung entschieden.
Am Dienstag (21.12.) hat Olaf Scholz mit den Ministerpräsident*innen der Länder neue Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus verabschiedet. Die Reaktionen sind gespalten.
Alle Jahre wieder: Glühwein, Spekulatius und rekordhohe Corona-Zahlen. Professor Timo Ulrich erklärt, wieso wir dieses Jahr trotz Virus ein wenig entspannter in die Feiertage starten können.
Maßnahmen wie Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der dritten Coronawelle im Frühjahr waren rechtens. Das hat am Dienstagvormittag das Bundesverfassungsgericht (BVG) geurteilt.
Der Bundesrat hat dem neuen Infektionsschutzgesetz einstimmig zugestimmt. Am Donnerstag hatte der Bundestag den umstrittenen Maßnahmenkatalog auf den Weg gebracht.
Das Infektionsgeschehen in Deutschland spitzt sich weiter zu: Den fünften Tag in Folge hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Freitag (12.11.) einen neuen Höchstwert erreicht. Bundesgesundheitsminister Spahn warnt vor einem “bitteren Dezember”.
Die bundesweite pandemische Notlage soll nach Plänen der potenziellen Ampel-Koalition Ende November auslaufen. Das erklärten Vertreter*innen von SPD, Grünen und FDP auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.
Partys von Jugendlichen auf öffentlichen Plätzen stören viele Kommunen. Aber statt Verboten braucht es echte Alternativen für die Paryfreudigen. Ein Kommentar.
Erstmals seit Oktober 2020 liegt der Inzidenzwert für die Stadt Dortmund laut dem Robert-Koch-Institut mit 46,1 unterhalb von 50. Der Wert bildet die bekannten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen ab.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder haben eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. In einer Regierungserklärung räumte Merkel nun Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie ein.