Interview: Wie die Neunte Kunst in Dortmund ihren Platz findet
VonIn Dortmund hat die Kunstform des Comics einen besonderen Platz. Im Interview erzählt Sophia Paplowski, warum die Stadt sich um die Szene bemüht.
In Dortmund hat die Kunstform des Comics einen besonderen Platz. Im Interview erzählt Sophia Paplowski, warum die Stadt sich um die Szene bemüht.
Immer mehr Veranstalter*innen setzen auf Awareness-Teams – auch im Ruhrgebiet. Mit ihrer Präsenz übernehmen sie im Nachtleben eine wichtige Rolle.
Wie inklusiv und barrierefrei ist der TU-Hochschulsport? Im Gruppeninterview sprechen Studierende und Verantwortliche über Erfahrungen, Barrieren und Chancen.
Die Frühlingszeit steht an, das bedeutet auch: Die Insekten kommen zurück. Ein Kleingarten in Dorstfeld hat einen eigenen Imker. Was steckt dahinter? Eine Studie zeigt: Menschen in der Kultur- und Kreativbranche tun nicht genug für ihre Altersvorsorge. Warum wählen auch Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD eine Partei, welche den Begriff Remigration im Wahlprogramm stehen hat. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland sieht nicht gut aus. Im Gespräch sind aber oft nur die großen Unternehmen, wie sieht es eigentlich bei Selbstständigen aus. Nur jedes fünfte Start-Up wird von einer Frau gegründet. Auf dem Campus transportiert die H-Bahn seit über 40 Jahren Fahrgäste. Was immer fehlte: Ein Anschluss an die U-Bahn. Der soll jetzt kommen. Aber wie erfindet man Technik aus den 70er Jahren neu? Außerdem neu: Die Trendsportart Padel-Tennis. Was steckt dahinter?
Unser Handy lenkt uns ab – sogar, wenn es ausgeschaltet auf dem Tisch liegt. Unsere Autorin sagt: Wir müssen lernen, bewusst damit umzugehen!
Ein neuer Stadtratsbeschluss soll mehr öffentliche Toiletten bringen. Doch besonders für Wohnungslose bleibt die Versorgungslage weiterhin problematisch.
Der Dortmunder Stadtrat plant neue öffentliche Toiletten. Unsere Autorin findet: Wer obdachlos ist, darf nicht vom Menschenrecht ausgeschlossen werden.
Upcycling trifft Kunst: Thomas Zigahn verwandelt Müll in kreative Produkte. Chaos ist sein Konzept, Nachhaltigkeit sein Antrieb – und alles hat seinen Platz.
Theoretische Physik, Neurowissenschaftliche Experimente oder neue Techniken zur Wasserreinigung – beim Science-Slam erklären Wissenschaftler:innen ihr Forschungsgebiet. Seit Tagen diskutiert Deutschland über Migration und die Brandmauer der CDU zur AfD. KURT hat mit Dortmunder Politiker:innen über ihre Sicht auf die Bundestagsdebatte gesprochen. Die letzten Monate waren kalt und grau im Ruhrgebiet. In Essen ist der Frühling aber jetzt zurück. Denn auf der Internationalen Pflanzenmesse blüht es schon ordentlich. KURT-Reporter Arne Urban hat sich dort mal angeschaut, wie er seine WG grüner machen kann. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Studien- und Ausbildungs-Messe an der TU Dortmund und Toilettenmangel in der Innenstadt. Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ macht mit einem Protestcamp auf fehlende öffentliche Toiletten für Obdachlose aufmerksam.