Erste Hilfe für die Seele – Notfallseelsorge in Dortmund
VonNotfallseelsorgerin Nicole Heise begleitet Menschen kurz nach Schicksalsschlägen. Wie sie Betroffene unterstützt und wie Seelsorge funktioniert.
Notfallseelsorgerin Nicole Heise begleitet Menschen kurz nach Schicksalsschlägen. Wie sie Betroffene unterstützt und wie Seelsorge funktioniert.
Jan Helmich ist Profisportler im Rudern und war dieses Jahr sogar bei den Paralympics dabei. Zusammen mit seiner Ruderpartnerin haben sie Bronze gewonnen. Jetzt ist er wieder zurück in Dortmund und wurde feierlich empfangen. Auch bekommen wir einen Einblick in das Leben einer Studentin wie sie Studium und Nebenjob kombiniert. Weitere Themen im Magazin: Fachkräftemangel in der Pflege, Mangel an öffentlichen Toiletten, Lernbauernhof und Kulturfestival setzt sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma ein.
Giftiges PCB gelangt aus den Tiefen des Bergbaus in die Flüsse des Ruhrgebiets. Der Verein „Saubere Lippe e.V.“ und die Umweltschutzorganisation BUND fordern daher Filteranlagen vor der Einleitung des giftigen Grubenwassers. Wie gefährlich das PCB tatsächlich ist, warum es überhaupt in die Flüsse gerät und weshalb der verantwortliche Konzern RAG keine Filteranlagen für notwendig hält.
Im Altenzentrum Maria Lindenhof helfen Hunde der mentalen Gesundheit der Bewohner*innen. Ein Verein von Hundebesitzer*innen führt sorgt für regelmäßige Besuche der Vierbeiner.
Im Inklusionsbetrieb Grünbau inklusiv werden Menschen mit Behinderung beruflich und sozial in Alltag und Arbeitswelt integriert.
Außerdem bei KURT das Magazin:
Der Traum Profi zu werden. Tänzerin Rosa Pierro hat´s geschafft. Sie ist Profitänzerin am Theater in Essen.
UND
Refik Latifi ist Weltmeister im Schachboxen – einer Hybrid-Sportart aus Schach und Boxen. Immer im Wechsel kämpft der Dortmunder eine Runde im Ring und dann auf dem Schachbrett.
Ob Unternehmensgründung, Selbstversorgung oder der Auszug von Zuhause: Viele Schritte in unserem Leben erfordern Selbstständigkeit. In KURT – Das Magazin begleiten wir diesmal Menschen, die ihren Weg in die Selbstständigkeit gefunden haben. Darunter die Inhaber der Bar „Weingrün“ im Dortmunder Unionviertel. Obwohl sich immer weniger Menschen trauen, ein Unternehmen zu gründen, haben sie ihren Traum verwirklicht. Weitere Themen: Solidarische Landwirtschaft – in Witten wird gemeinsam Gemüse angebaut. Von Zuhause ausziehen: Wie gelingt der Schritt in die Selbständigkeit? Zwischen Training und Schule: Alltag im Dortmunder Sportinternat.
Mit einem neuen Zukunftsplan verändert sich der Dortmunder Zoo. Dem Direktor ist es wichtig, dass dort nicht nur Tiere beobachtet werden.
In Brauworkshops das eigene Wissen zum Bierbrauen weitergeben – das hat sich Biersommelier Ferdinand Laudarge zur Aufgabe gemacht. Er zeigt, welche Zutaten in einem Bier stecken und wie man zum Hobby-Brauer werden kann. Im Alter ein Studium beginnen: Eine Seniorenstudentin der TU Dortmund erzählt, wie sie sich mit dem späten Studium einen Traum erfüllt hat. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Verletzungen sind im American Football ein großes Thema, aber wie gefährlich ist der Sport im Amateurbereich? Besuch bei einer Hundetrainerin: Wie die Ausbildung von Filmhunden für Werbespots und Blockbuster gelingt.
EM in Dortmund – und KURT ist dabei: Wir zeigen euch, wo ihr euer Zelt aufschlagen könnt, wie ihr umweltfreundlich zum Stadion kommt und verraten sogar, wer am Ende gewinnen wird. Weitere Themen im Magazin: UEFA in der Kritik – sind Gewinne und Kosten fair verteilt? Walking Football: Bolzen trotz Alter oder Handicap. Volunteers: 1600 Freiwillige sorgen für gute Stimmung bei den Fans in Dortmund.