Boxen gegen Gewalt – Antiaggressionstraining in der Nordstadt
VonIm Dortmunder Hafenviertel begegnen Jugendliche ihrer Wut und Gewalt mit Boxhandschuhen. Reicht das, um ihr Leben in eine neue Richtung zu lenken?
Im Dortmunder Hafenviertel begegnen Jugendliche ihrer Wut und Gewalt mit Boxhandschuhen. Reicht das, um ihr Leben in eine neue Richtung zu lenken?
Junger Aktivismus: Nela und Emma engagieren sich jeden Tag politisch, aber auf zwei verschiedene Arten.
Mit 64 Jahren an der Uni als Studierender eingeschrieben? Das geht! Ralf Kaufmann studiert an der TU Dortmund Statistik und erzählt seine Geschichte.
Viele junge Leute gehen in ihrer Freizeit laufen. Welche Vorteile das hat und was sie beachten sollten, erklärt ein Sportwissenschaftler im Interview.
Notfallseelsorgerin Nicole Heise begleitet Menschen kurz nach Schicksalsschlägen. Wie sie Betroffene unterstützt und wie Seelsorge funktioniert.
Jan Helmich ist Profisportler im Rudern und war dieses Jahr sogar bei den Paralympics dabei. Zusammen mit seiner Ruderpartnerin haben sie Bronze gewonnen. Jetzt ist er wieder zurück in Dortmund und wurde feierlich empfangen. Auch bekommen wir einen Einblick in das Leben einer Studentin wie sie Studium und Nebenjob kombiniert. Weitere Themen im Magazin: Fachkräftemangel in der Pflege, Mangel an öffentlichen Toiletten, Lernbauernhof und Kulturfestival setzt sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma ein.
Giftiges PCB gelangt aus den Tiefen des Bergbaus in die Flüsse des Ruhrgebiets. Der Verein „Saubere Lippe e.V.“ und die Umweltschutzorganisation BUND fordern daher Filteranlagen vor der Einleitung des giftigen Grubenwassers. Wie gefährlich das PCB tatsächlich ist, warum es überhaupt in die Flüsse gerät und weshalb der verantwortliche Konzern RAG keine Filteranlagen für notwendig hält.
Im Altenzentrum Maria Lindenhof helfen Hunde der mentalen Gesundheit der Bewohner*innen. Ein Verein von Hundebesitzer*innen führt sorgt für regelmäßige Besuche der Vierbeiner.
Im Inklusionsbetrieb Grünbau inklusiv werden Menschen mit Behinderung beruflich und sozial in Alltag und Arbeitswelt integriert.
Außerdem bei KURT das Magazin:
Der Traum Profi zu werden. Tänzerin Rosa Pierro hat´s geschafft. Sie ist Profitänzerin am Theater in Essen.
UND
Refik Latifi ist Weltmeister im Schachboxen – einer Hybrid-Sportart aus Schach und Boxen. Immer im Wechsel kämpft der Dortmunder eine Runde im Ring und dann auf dem Schachbrett.