Bitte nachmachen! – Minimalistischer leben
VonWie ist es eigentlich minimalistisch zu leben? Diese Frage hat sich KURT-Reporterin Kristina Gajer gestellt und zwei Wochen lang ausgemistet, um minimalistischer zu leben.
Wie ist es eigentlich minimalistisch zu leben? Diese Frage hat sich KURT-Reporterin Kristina Gajer gestellt und zwei Wochen lang ausgemistet, um minimalistischer zu leben.
„Handelt jetzt!“: Tausende Demonstranten protestieren am Freitag in Glasgow für mehr Klimaschutz. Unter ihnen ist auch Fridays-for-Futur-Gründerin Greta Thunberg.
Dortmund ist als “Klimaaktive Kommune 2021” ausgezeichnet worden. Die 25.000 Euro Preisgeld sollen den klimafreundlichen Verkehr fördern.
BVB verpasst seine Revanche gegen Ajax und verliert 1:3. Im Vorfeld zündeln die Amsterdamer Fans in der Dortmunder Innenstadt und bewerfen die Polizei mit Pyrotechnik.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt vor einem wachsendem Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus und empfiehlt die Kontakte zu reduzieren. Außerdem hat das RKI am Donnerstag (28. Oktober) erneut an die Bürger*innen appelliert, sich impfen zu lassen.
Der Aufbau des Dortmunder Weihnachtsmarkts hat begonnen. Er darf dieses Jahr trotz Corona stattfinden – aber nur unter Beachtung einiger Regeln.
Rund um das Studio Freischütz entsteht der “Winterwald”. Einzig eine Großbaustelle könnte die Weihnachts-Idylle stören.
6.6 Millionen Euro: Das ist der Preis, der für das größte Triceratops-Skelett der Welt vergange Woche in Paris gezahlt wurde. Für viel weniger Geld man Skelette von Urzeitkreaturen auch in Museen sehen, wie zum Beispiel im Dortmunder Naturmuseum.
Das Sturmtief “Ignatz” fegt mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h über Dortmund. Die Deutsche Bahn stellt den Fernverkehr in NRW ein.
In knapp einem Monat findet der Weihnachtsmarkt in Dortmund wieder statt. Am Dienstag beginnt der Aufbau des großen Weihnachtsbaums am Hansaplatz.