Bitte nachmachen! – Portrait fotografieren mit Smartphone
VonÖffnet man Instagram stechen einem viele bunte und außergewöhnliche Bilder ins Auge. Wir wollen Tricks erlernen, wie man mit besonderer Kreativität bei diesen Fotos herausstechen kann.
Öffnet man Instagram stechen einem viele bunte und außergewöhnliche Bilder ins Auge. Wir wollen Tricks erlernen, wie man mit besonderer Kreativität bei diesen Fotos herausstechen kann.
Eisbaden soll den Kreislauf anregen und die Abwehrkräfte stärken – sagen die einen. Für andere ist der Sport ein hohes medizinisches Risiko. Nach ärztlicher Beratung wagt KURT-Reporter David Rückle den gefährlichen Selbstversuch. Bevor es in den gefrorenen Kanal geht, spricht er mit Eisbaden-Instructor Tobias Dupuis. Dieser erklärt ihm die sogenannte Wim-Hof-Methode. Dabei wird der Körper über die Atmung stimuliert. Tobias Dupuis hilft das Eisbaden, um seine Gedanken zu ordnen. KURT-Reporter David Rückle berichtet von seiner Erfahrung mit dem eiskalten Wasser.
Am Donnerstag (24.06.) informiert die TU Dortmund über ihr Studienangebot. Bei der virtuellen “Nacht der Beratung” können Interessierte sich von 17 bis 21 Uhr beraten lassen.
In 28 Städten wird am Freitag (18.06.) wieder für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Aktivist*innen fordern eine sozial verträgliche Klimapolitik in Deutschland.
Ab Donnerstag (17.06.) wird in Dortmund gelockert. Die 7-Tage-Inzidenz lag am Mittwoch bei 16,7 und damit seit Sonntag stabil unter 35. Was das für Bürger:innen bedeutet.
Im ersten Lockdown habe ich ziemlich viel gepuzzelt. Das neue Hobby hat mich zwar entspannt, aber ich suche nach einer neuen „Herausforderung“. Mein Ziel: 500 Puzzleteile innerhalb einer Stunde zusammensetzen. Mein Trainer ist der Dortmunder Speedpuzzler Ilijas Selimovic, der regelmäßig Speedpuzzle-Meisterschaften veranstaltet.
Als erstes Filmfestival in NRW startet das internationale Frauenfilmfest wieder in Präsenz. Wer die Hygieneauflagen erfüllt, kann bis zum 20. Juni die Schauburg besuchen.
Im Lockdown kann man nicht soo viel machen. Wir verbringen viel Zeit im Homeoffice und unsere Freizeit spielt sich auch eher in den eigenen vier Wänden ab. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das eigene Zuhause schön aussieht. Wenn ihr noch Dekotipps braucht, dann solltet ihr jetzt genau zuhören. Unsere KURT-Reporterin Merle Tummes will lernen ein Makramee zu knüpfen.
Viele von uns haben wahrscheinlich schon mal Kresse selber angebaut. Je nachdem, wie gerne man die isst, steht die dann einige Zeit lang in der Zimmerecke rum. Das geht schnell und ist – um ehrlich zu sein – auch relativ idiotensicher. Aber funktioniert das eigentlich auch mit Komplizierterem?
KURT-Reporterin Ann-Kathrin Hegger wagt sich dran und macht ihre WG zur Pilz-Plantage.
In der Nacht zu Samstag ist ein 21-jähriger Mann im Dortmunder Westpark angeschossen und tödlich verletzt worden. Am Sonntag konnte ein gleichaltriger Tatverdächtiger festgenommen werden.