Durch Leistungsdruck zur Bestleistung
VonViele Sportler*innen empfinden in ihrer Karriere Leistungsdruck. Eine Sportpsychologin erklärt, weshalb das nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist.
Viele Sportler*innen empfinden in ihrer Karriere Leistungsdruck. Eine Sportpsychologin erklärt, weshalb das nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist.
Durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg gibt es vermehrt schlechte Nachrichten. Den endlosen Konsum negativer Nachrichten nennt man Doomscrolling. Hier erfahrt, was es mit uns macht und was wir dagegen machen können.
Ob physikalisch, psychisch oder körperlich – bei uns dreht sich alles um das Thema Druck. Dabei muss Druck nicht immer negativ sein. Wir liefern spannende Erklärungen zu Alltagsphänomenen für die Druck essentiell ist. Außerdem: Druck kann krank machen. Frauke Gonsior ist Bloggerin und lebt seit Jahren mit Depressionen. Und: Die Dortmunder Diana Kist und Sergey Groß treten als Eistänzer bei großen Wettkämpfen an. Unter welchem Druck sie dabei stehen? Wir haben sie getroffen.
Revolution: Das Tochter-Unternehmen von Facebook möchte die Anzahl der Gefällt-Mir-Angaben unter Beiträgen ausblenden. Das Experiment wurde vor einer Woche global ausgeweitet und betrifft damit auch Deutschland.
Das Bett ist für viele das ganze Jahr der allerbeste Ort auf der Welt. Warum nicht auch an Silvester? Ein Einblick in die Gedankenwelt des vergessenen Bettes.