Deutsche Bahn sperrt Strecken im Ruhrgebiet
VonDie Deutsche Bahn kündigt eine große Vollsperrung an, die Auswirkung auf den Strecken zwischen Essen, Duisburg und Düsseldorf-Flughafen haben wird. Grund dafür sind Bauarbeiten an den Gleisen.
Die Deutsche Bahn kündigt eine große Vollsperrung an, die Auswirkung auf den Strecken zwischen Essen, Duisburg und Düsseldorf-Flughafen haben wird. Grund dafür sind Bauarbeiten an den Gleisen.
Seit Jahrzehnten streiten sich das Ruhrgebiet und die Bundeshauptstadt Berlin um eine Frage: Wer hat die bessere Currywurst? Die Frage ist völlig überflüssig. Das Ruhrgebiet gewinnt – nicht nur, wenn’s um die Wurst geht.
Bier und Brotzeit – typisch deutsch. Wein und Baguette – typisch französisch. Dabei wird auch unsere Küche immer globaler. Dennoch: In manchen Ländern hat das Essen einfach einen anderen Stellenwert als bei uns. Wie gesund man sich ernährt, hängt auch mit der eigenen Kultur zusammen.
Bis zu 6000 Menschen essen täglich in der Mensa der TU. KURT hat zur Herkunft des Mensa-Essens recherchiert und ist auf einen europaweit führenden Dönerspieß-Hersteller, lokale Erzeuger und ein weitverzweigtes Großhändlersystem gestoßen.
Gestern zog ein heftiges Unwetter über das Ruhrgebiet. Die Feuerwehr der Stadt Dortmund musste zu 10 Einsätzen herausfahren. In einem Supermarkt in der Nordstadt hielt die Decke den Wassermassen nicht mehr Stand.
Laura hat einen ungewöhnlichen Beruf gewählt: Sie stopft Tiere aus! An einem Berufskolleg in Bochum wird sie zur Präparatorin ausgebildet. Das Team von Kurt war dort zu Besuch. Außerdem haben wir einen jungen Dortmunder DJ bei seinem Auftritt im Vorprogramm von Alle Farben begleitet. Weitere Themen: Tine von Pottlecker zeigt, wie der Ruhrpott schmeckt, Alfred Buscher kämpft für die Verkehrswende und Marie spricht über die unerforschte Krankheit Mastozytose, die ihr Leben diktiert.
Es gibt bestimmte Aktivitäten, die unternehmen wir einfach eher in Begleitung statt allein. Ins Kino oder in die Kneipe gehen wir meist entweder in Begleitung oder gar nicht. Dabei rät eine amerikanische Forscherin genau zum Gegenteil: Wir sollten ruhig mehr Zeit allein verbringen. Ein Selbsttest.
Die Currywurst am Imbiss nebenan oder der Eintopf von der Oma – Ruhrgebietsküche ist nicht unbedingt für außergewöhnliche Kombinationen und exotische Zutaten bekannt. Eine Foodbloggerin aus Bochum zeigt, dass die Ruhrpottküche durchaus mehr kann.
Nach einer Entscheidung der EU-Kommission sind Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in NRW unwahrscheinlicher geworden. Wie der WDR berichtet, gab die Kommission grünes Licht für eine Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes.
Junge Musiker, die bei einem Rap-Battle gegeneinander antreten, ein moderner Brieftaubenzüchter, Insekten als Fleischersatz und ein romantischer Heiratsantrag auf dem Mathetower: das gibt es in dieser aktuellen Ausgabe von KURT – das Magazin.