Insekten als Nahrungsmittel: ethisch vertretbar?
VonKnusprig als Snack oder Proteinriegel: Insektenbasierte Nahrung wird immer mehr zum Trend. Dabei gibt es ethische Bedenken.
Knusprig als Snack oder Proteinriegel: Insektenbasierte Nahrung wird immer mehr zum Trend. Dabei gibt es ethische Bedenken.
Die insektenbasierte Ernährung soll eine Alternative zu klassischen Fleischprodukten sein. Aber bei der Zucht dieser Tiere gibt es ethische Bedenken.
Die Corona-Zahlen sind auf Rekordkurs und die Stimmen um eine Impfpflicht werden lauter. Doch die Meinungen bleiben gespalten.
Die USA spricht sich für eine Patentaussetzung beim Corona-Impfstoff aus, die deutsche Regierung dagegen. Gute Argumente gibt es auf beiden Seiten.
Rund 3000 deutsche Paare sind im vergangenen Jahr ins Ausland gegangen, um dort eine künstliche Befruchtung mittels der Eizellenspende durchführen zulassen. Die Methode ist also schon ein Teil unserer Realität – und in Deutschland verboten. Ein Kommentar.
In der Schwangerschaft gibt es viele Situationen, die die werdenden Eltern nervös machen können. Allen voran: die Frage nach der Gesundheit des Ungeborenen. Ein Gentest als Kassenleistung könnte für Klarheit sorgen. Auch Mediziner und Ethiker sind von den Vorteilen des Tests überzeugt.
Das Töten von männlichen Küken bleibt erst einmal erlaubt. Tierschützer hatten geklagt, da die Tötung der männlichen Küken ohne vernünftigen Grund erfolge und daher dem Tierschutzgesetz widerspreche. Das Bundesverwaltungsgericht hat aber am Donnerstag die Tötung nicht verboten, da die Nutzungsinteressen derzeit wichtiger als der ethische Verstoß sein.