Gleichberechtigung
Gender-Gap statt Gleichberechtigung: Warum Frauen weniger Unternehmen gründen
VonImmer mehr Frauen wagen den Schritt ins Unternehmertum – dennoch sind sie weiterhin unterrepräsentiert. Was fehlt, um gleichberechtigt zu gründen?
Diagnose: Weiblich – Wie Frauen in der Autismusdiagnostik vergessen werden
VonEine Autismusdiagnose im Erwachsenenalter ist für viele überraschend. Besonders Frauen sind davon betroffen – wegen Ungleichheiten im Gesundheitssektor.
KURT – Das Magazin: Prüfungsangst, Hype um Frauenfußball, Studierende und Inflation
VonSeit Wochen steigen die Preise und auch die Studierenden bekommen die Inflation bei ihren Einkäufen zu spüren. Die „KURT”-Reporter*innen fragen eine Psychologin, was gegen Prüfungsangst getan werden kann. Und: nach der Frauenfußball-EM ist vor der EM. KURT war zu Gast beim SV 1930 Rosellen: Kann der Hype um den Frauenfußball aufrechterhalten werden?
Oben ohne schwimmen – das sollen alle dürfen!
VonWeiblich gelesene Menschen dürfen in vielen Schwimmbädern ab dem Teenager-Alter nicht mehr oben ohne baden. Unsere Autorin will, dass sich das ändert.
Party, Party, Party: Der Pride Month sollte mehr sein als das
VonIm Pride Month geht es darum, für die Gleichberechtigung aller Menschen einzustehen. Autorin Yvonne kritisiert, dass das inzwischen gerne mal untergeht.
„Man kann kein Spiel leiten, ohne einen Fehler zu machen“
VonIm Fußball braucht es Schiedsrichter*innen. Zwei von ihnen erzählen von ihrer Passion für die Aufgabe und von Erfahrungen auf und neben dem Platz.
Sexismus im Rettungsdienst: “Von Ihnen lasse ich mich gern behandeln”
Von41 Prozent der Frauen in Deutschland erleben Sexismus am Arbeitsplatz – auch bei der Feuerwehr, der Polizei und im Rettungsdienst. Die Vorfälle reichen von Sprüchen wie „Warum stehst du nicht am Herd?“ bis hin zu sexuellen Übergriffen.
Alle an den Ball: Die Debatte um geschlechterneutralen Profisport
VonDer Profisport hat sich lange vor der Debatte um Gleichberechtigung gedrückt. Männer und Frauen werden auf dem Platz oft automatisch getrennt. Teile der Gesellschaft fechten diese Ordnung an – vor allem im Mannschaftssport.
Wie Frauen in der Arbeitswelt richtig durchstarten
VonSeit mehr als 15 Jahren schließen in Deutschland genauso viele Frauen ein Studium ab wie Männer. Trotzdem haben sie es schwerer, Karriere zu machen. Woran liegt das und wie können sich Frauen im Job durchsetzen? Zwei Expertinnen geben Tipps.