Demokratiefieber: Wie junge Politiker*innen für ihre Überzeugungen einstehen
VonDie Politik in Deutschland wird rauer, junge Politiker*innen erleben zunehmend Spannungen. Sie begegnen ihnen mit Mut und Entschlossenheit.
Die Politik in Deutschland wird rauer, junge Politiker*innen erleben zunehmend Spannungen. Sie begegnen ihnen mit Mut und Entschlossenheit.
Verschiedene Generationen tauschen ihre Hobbys. Harald Köhnemann aus Dortmund ist seit mehr als 60 Jahren Taubenzüchter. Auch wenn er alles über seine Tauben weiß: Er würde gerne einmal sehen, was seine Tauben beim Fliegen wahrnehmen. Diesen Wunsch erfüllt Lukas Zecher. Der Drohnenpilot sieht durch die Kamera an seiner Drohne die Welt von oben. Die beiden tauschen sich über ihre Hobbys aus und lernen auf diese Weise viel Neues über das Fliegen.
Barrieren überwinden – das ist das Ziel des Projekts “Briefe gegen Einsamkeit” des Instituts für Slavistik der Ruhr-Universität-Bochum. Studierende und Pflegebedürftige schreiben sich gegenseitig Briefe und erzählen aus ihrem Leben.
Die Jugend von heute – sind wir wirklich so schlimm, wie es immer heißt? Ein Kommentar.