Karneval

KURT – Das Magazin: Prinzengarde, Jungparteien, Cannabis-Clubs

Von

Die Prinzengarde war früher dazu da, um das Prinzenpaar zu beschützen. Heute sind sie vor allem auf dem Karnevalsumzug aufzufinden. Auch in Dortmund ist die Prinzengarde auf dem Umzug mit dabei.
Außerdem geht es um das Ergebnis der Bundestagswahl. Aktuell befinden sich die CDU und die SPD in Gesprächen, um eine mögliche Koalition zu bilden. Tijen Durmus von den Jusos und Maximilian Meyer von der Jungen Union teilen ihre Meinung zum Wahlergebnis und zu den Plänen ihrer Parteien.
Die Wahl könnte dabei auch Auswirkungen auf bestehende Gesetze haben – so etwa das “Cannabis-Gesetz”. Das Gesetz trat am 1. April 2024 in Kraft und legalisierte den Anbau und Konsum von Cannabis. Die CDU hat sich wiederholt gegen das Gesetz ausgesprochen und könnte es nun wieder abschaffen. Benjamin Cvetanovic leitet einen Cannabis-Club in Gelsenkirchen. Er verrät, wie der Club mit einem Cannabis-Verbot umgehen würde.

KURT – Das Magazin: Erstwähler, Karneval in Bochum und Elektrobusse

Von

Die Bundestagswahl 2025 steht an und das früher als gedacht – für viele Erstwähler*innen eine besonders aufwühlende Zeit. KURT hat mit Erstwähler*innen von der Geschwister-Scholl-Gesamtschule gesprochen.
Im Creative Co-Working Space in Dortmund – dem Blend.Haus- treffen sich Künstler*innen um zusammen kreativ zu werkeln.
Straßenlärm und Umweltverschmutzung durch öffentliche Verkehrsmittel – das stört und besonders Anwohner*innen an betroffenen Straßen. Elektrobusse gelten dafür als mögliche Lösung, aber sind diese wirklich leiser und umweltfreundlicher?
Der Karnevalsverein Höhentropper Gänsereiter bereitet sich auf das kommende Karneval vor. Die meisten Wägen für die Umzüge sind schon fast fertig, die letzten Vorbereitungen hat KURT für euch begleitet.

KURT – Das Magazin: Baccus-Verbrennung, Voodoo-Rainbow, Huhnmiete

Von

Eine brennende Puppe: Das bekommt man bei der Baccus-Verbrennung zu sehen. Für die Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde ist diese Tradition eine sehr emotionale.  
Voodoo – nicht nur ein gruseliger Mythos, sondern eine Religion. Um das zu zeigen, gibt es in Essen die Ausstellung „Voodoo Rainbow“. 
Ein Huhn für ein Jahr mieten. Hört sich komisch an, ist aber ein laufendes Konzept.
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Die Transformation von Dortmund als Industriezentrum zum Kulturzentrum, die Bedeutung von Valentinstag für Blumenläden, die gestiegenen Mensapreise, neue Fahrradstellplätze für den Campus, die Saatgutausgabe in der Dortmunder Stadtbibliothek und neue Fortschritte mit Zeitkristallen an der TU Dortmund.

KURT – Das Magazin: Identifizierung mit Dortmund, Comics und Karneval

Von

In einer Studie hat sich unter anderem TU-Professor Hartmut Holzmüller mit der Frage beschäftigt welche Rolle Städte bei der Integration von zugezogenen Menschen haben. Kurt Reporterinnen haben den Professor dazu befragt. Außerdem: Superhelden aus Comics sieht man heute auf großen Leinwänden und Bildschirmen. Ihre Anfänge hatten sie aber natürlich auf dem Papier. Kurt begibt sich mit Comiczeichner Sebastian Drewniok in der Dortmunder Ausstellung „Katzenjammer Kids“ auf eine Zeitreise. Seit Über 20 Jahren erfreut sich auch die Animeserie Yugioh und die dazugehörigen Karten größter Beliebtheit. Mit der Digitalisierung ist das Kaufen, Sammeln, Tauschen und Spielen der Karten um einiges leichter geworden. Dennoch bevorzugen viele Fans die physischen Karten und nehmen oft weite Stecken auf sich, um mit anderen zu tauschen und zu spielen. Zuletzt begleiten Kurt-reporter*innen eine von Dortmunds Ältesten Karnevalsgesellschaften bei ihrem ersten Rosenmontagsumzug seit der Pandemie. Zwei Jahre lang mussten Karnevalist*innen auf das Feiern der fünften Jahreszeit verzichten.

Lasst den Karnevalisten ihren Spaß!

Von

Nach dem Karnevalsauftakt ist die Empörung in der Bevölkerung wieder groß: Schwerverletzte und Sexualdelikte machen die Schlagzeilen. Doch das ist kein Grund, den Karneval unter Generalverdacht zu stellen, sagt Kurt-Autorin Madlen. Ein Kommentar.