Landwirtschaft
Nahaufnahme: Klimaschutz oder Kuhweide – Was wird aus der Landwirtschaft im Moor?
VonAus Sicht der Klimawissenschaft ist klar: Die Landwirtschaft auf Moor muss möglichst bald enden, denn sie verursacht mehr Treibhausgasemissionen als der gesamte Flugverkehr in Deutschland. Aber Familien wie die Hankens in der Wesermarsch bewirtschaften Moorböden seit Generationen und produzieren dort Milch. Wie kann es für Tochter Lena auf Hof Hanken einmal weitergehen, wenn das wegen des Klimawandels nicht mehr möglich ist? Welche Alternativen zur traditionellen Landwirtschaft kennt die Wissenschaft schon und was tut die Politik, um den Bauern und Bäuerinnen im Moor eine Perspektive zu bieten?
Give Peas a Chance – Gentechnik als Chance für die Landwirtschaft
VonSeit drei Jahrzehnten wird über Gentechnik in der Landwirtschaft gestritten. Ist diese Debatte noch zeitgemäß?
KURT – Das Magazin: Tiernotrettung, Weihnachtsmarkt, Studieren mit Kind
VonTierretter im Einsatz: Die Dortmunder Tierschutzorganisation Arche 90 hilft Hunden, Katzen und co. in Not. Solidarisch und nachhaltig? Ein Dortmunder Lernbauernhof zeigt, wie Landwirtschaft auch anders funktionieren kann. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Studieren mit Kind – Ein Spagat zwischen Uni und Erziehung. 125 Jahre Dortmunder Weihnachtsmarkt – Die Vorbereitungen auf das diesjährige Jubiläum laufen auf Hochtouren.
Klein, aber fein: Mini-Superfood für dein Zuhause
VonMini-Brokkoli und Mini-Kohlrabi wachsen im Keller eines Dortmunder Start-ups. Die kleinen Pflanzen könnten die Lösung für ein großes Problem sein.
Here comes the sun und der Ertrag plätschert davon
VonVertrocknete Pflanzen und weniger Ertrag – so geht es vielen Landwirt*innen im Juni 2023, denn es ist zu trocken. Auf den Höfen weiß man zwar von Lösungsansätzen, aber sind diese auch rentabel?
Stilles Leid: Nutztierexporte von Deutschland in die Welt
VonTäglich werden Tiere Tausende Kilometer zum Schlachten ins Ausland gefahren. Die Umstände sind oft katastrophal und dennoch ist kein Verbot in Sicht.
SciFi im Gewächshaus: Verändern wir erst die Umwelt, dann die Gene?
VonVertical Farming gilt als innovatives Zukunftskonzept der Landwirtschaft. Wie realistisch ist das? Und müssen wir uns mit Gentechnik auseinandersetzen?
Superfoods statt regional: Was steckt hinter dem Hype?
VonSuperfoods sind besonders exotische, teure und gehypte Produkte. Wie schlagen sie sich im Vergleich zu regionalen Produkten?
Vertical Farming: Warum noch nicht in jedem Supermarkt angebaut wird
VonGemüse kann nicht nur auf Feldern, sondern auch in Regalen angebaut werden. Die einfache Idee könnte die Landwirtschaft revolutionieren.
