Der unermüdliche Student: Warum Ralf Kaufmann mit 64 Jahren noch studiert
VonMit 64 Jahren an der Uni als Studierender eingeschrieben? Das geht! Ralf Kaufmann studiert an der TU Dortmund Statistik und erzählt seine Geschichte.
Mit 64 Jahren an der Uni als Studierender eingeschrieben? Das geht! Ralf Kaufmann studiert an der TU Dortmund Statistik und erzählt seine Geschichte.
Zoos haben den Auftrag, Bildungsarbeit zu leisten. Wissen Menschen nach einem Zooausflug wirklich mehr über Tiere und die Natur?
Die Welt wird digitaler und damit auch das Studium. Durch die vielen neuen Möglichkeiten verändert sich der Lernprozess. Und damit auch der Lernerfolg?
Lernen ist für viele anstrengend und lästig. Dass das nicht immer so sein muss, zeigt eine Lernmethode, die Spielen mit Lernen verbinden will: Gamification.
Klausurenphase: Kann man Konzentration und Lernerfolge durch sogenannte Binaurale Beats steigern? Über geteilte Meinungen und einen Selbstversuch.
Gebärdensprache – wie geht das? KURT-Reporterin Elisa Knöckel versucht für euch, sich innerhalb von einer Woche Gebärdensprache beizubringen. Unterstützung bekommt sie dabei von Gebärdensprache-Coachin Annalisa Weyel.
Zeichnen ist nicht für jede*n was. Oder doch? Das will KURT-Reporter Till Neuhaus unbedingt beweisen und versucht sich als Zeichenanfänger an einem Auge. KURT-Reporterin Josiane Speckenwirth hat es gern etwas schwieriger und traut sich an ein Portrait von Frida Kahlo. Tipps und Verbesserungsvorschläge holen die beiden sich von Charlotte Holle ab. Die Kunststudentin aus Münster erklärt, worauf es beim Zeichnen ankommt.
Die meisten verbringen wegen Corona viel Zeit in den eigenen vier Wänden: Home-Office, Langeweile und eine gleichbleibende Routine bestimmen den Alltag. Also warum nicht die vorhandene Zeit für etwas Sinnvolles nutzen? In der Reihe „Bitte nachmachen“ probieren Reporter und Reporterinnen von KURT-TV neue Beschäftigungen aus und entdecken dabei verborgene Talente, kreative Ideen und leckere Rezepte.
Diesmal: Ein neues Make-Up ausprobieren.
Die meisten verbringen wegen Corona viel Zeit in den eigenen vier Wänden: Home-Office, Langeweile und eine gleichbleibende Routine bestimmen den Alltag. Also warum nicht die vorhandene Zeit für etwas Sinnvolles nutzen? In der Reihe „Bitte nachmachen“ probieren Reporter und Reporterinnen von KURT-TV neue Beschäftigungen aus und entdecken dabei verborgene Talente, kreative Ideen und leckere Rezepte.
Diesmal: Einen Trick auf dem Skateboard lernen.
Beim Lernen im Homeoffice ist das Gehirn vielen störenden Reizen ausgesetzt. Ablenkung und Unterbrechungen sind die Folge. Die Psychologin Bianca Zickerick weiß, wie man diese Herausforderung meistert.