“Corona-Test-Lungen” an der RUB entwickelt
VonForscher der Ruhr-Universität Bochum haben aus Stammzellen sogenannte Organoide gezüchtet. Sie leiten sich von menschlichen Zellen ab und funktionieren wie kleine Lungen.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben aus Stammzellen sogenannte Organoide gezüchtet. Sie leiten sich von menschlichen Zellen ab und funktionieren wie kleine Lungen.
Carolin Rüber ist Gynäkologin, arbeitet normalerweise in einem Bonner Krankenhaus. Mit „Ärzte ohne Grenzen“ arbeitete die 31-Jährige in einer kleinen Stadt an der irakisch-iranischen Grenze daran, Schwangerschaften ein Stück sicherer zu machen. Ein Alltag zwischen Checkpoints und Sicherheitsbriefings, Musikabenden und Fußballspielen.
Rund 3000 deutsche Paare sind im vergangenen Jahr ins Ausland gegangen, um dort eine künstliche Befruchtung mittels der Eizellenspende durchführen zulassen. Die Methode ist also schon ein Teil unserer Realität – und in Deutschland verboten. Ein Kommentar.
Sie flüchten vor Krieg, beantragen Asyl und landen auf der Straße. Die Aufnahmelager sind überfüllt, medizinische Versorgung ist rar. Reporterin Sarah Wippermann hat fünf Wochen Kranke in Thessaloniki versorgt und eine afghanische Familie begleitet.
In der Schwangerschaft gibt es viele Situationen, die die werdenden Eltern nervös machen können. Allen voran: die Frage nach der Gesundheit des Ungeborenen. Ein Gentest als Kassenleistung könnte für Klarheit sorgen. Auch Mediziner und Ethiker sind von den Vorteilen des Tests überzeugt.
Gesundheitsminister Jens Spahn wünscht sich die App auf Rezept. Ärzte können ihren Patienten Gesundheits-Apps verschreiben, die Krankenkasse zahlt. Ist das die Zukunft der Gesundheitsversorgung oder ein Hype der Digitalisierung?
Habt ihr euch schon gegen Grippe impfen lassen? In einigen Arztpraxen in Deutschland ist das momentan gar nicht möglich. Denn in vielen Regionen wird der Impfstoff knapp. Gesundheitsminister Jens Spahn will mit einer neuen Maßnahme Abhilfe schaffen.
Im eskalierten Tarifstreit an den Unikliniken Düsseldorf und Essen gibt es eine Einigung zwischen der Klinikleitung und der Gewerkschaft Verdi. Details zur Einigung haben die Schlichter am Freitagvormittag bekannt gegeben.
Arztbesuch per App: In einem Testprojekt zur Telemedizin können sich Studierende in Baden-Württemberg bald per Smartphone behandeln lassen. Das soll gleich mehrere Probleme lösen.
Cannabis ist seit dem 10. März 2017 ohne Ausnahmegenehmigung zu medizinischen Zwecken erlaubt. Bisher wurden etwa zwei Drittel aller Anträge auf Kostenerstattung von den Krankenkassen bewilligt.