Kurier: Hitze und Unwettergefahr zum Juicy Beats
VonBeim Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark kann dieses
Jahr bereits ab Donnerstag gecampt werden. Die Besucher müssen sich
außerdem auf extremes Wetter einstellen.
Beim Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark kann dieses
Jahr bereits ab Donnerstag gecampt werden. Die Besucher müssen sich
außerdem auf extremes Wetter einstellen.
Die “Hillsong Gemeinde Deutschland” ist eine moderne Freikirche, die ursprünglich in Australien gegründet wurde. Für die Mitglieder ist die Gemeinde wie eine Familie oder ein Stück Heimat. Auch viele junge Leute schließen sich der “Hillsong Church” an. Der Gottesdienst der Kirche wird wegen der lauten Musik dort oft mit einer Party verglichen. KURT schaut sich die “Hillsong Church Germany” genauer an. Wir wollen herausfinden, wie sich die Kirche als “Marke” darstellt und warum die “Hillsong Gemeinde” bei den jungen Leuten so gut ankommt.
Streamingdienste bestimmen inzwischen die Art, wie wir Musik hören, Serien schauen oder Bücher lesen. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Für Manuela ist die Technik nicht mehr wegzudenken, Melissa sehnt sich dagegen nach CDs, Büchern & Co.
Blind schminken – das geht nicht?Eine Youtuberin zeigt, dass das doch geht. Sie kann nichts sehen und erklärt anderen Blinden im Internet wie sie sich trotzdem schminken können.Außerdem treffen die KURT-Reporter den Cartoonist Ralph Ruthe, sprechen über seine Kunst und wieso sie für ihn so wichtig ist. Wichtig ist für Leif Bent die Musik.Mit KURT spricht der junge Musiker über seinen Weg, mit der Musik Geld zu verdienen. In Zeiten von Social Media gibt es immer mehr Möglichkeiten Geld zu verdienen: Unter anderem können Influencer im Internet reich werden.KURT geht dem Phänomen auf den Grund. Zusätzlich geht es bei KURT dieses Mal auch um Gemeinschafts-Gärten mitten in der Großstadt.
Es gibt eine Diskussion, die die Deutschen in zwei Lager spaltet. Und ebenso den Freundeskreis von Sophie und Pia. Die Rede ist von Musik auf einer Party: Schlager oder kein Schlager? Während Sophie Schlager liebt, kann Pia sich nichts Schlimmeres vorstellen.
Was ist ein “BorDoll”? Wir haben uns in einem Bordell mit Sex-Puppen umgeschaut. Außerdem als Thema: Jonas Fuhrmann ist blind, seine Sehkraft beträgt nur noch 0,2% – trotzdem ist er Youngster bei der deutschen Nationalmannschaft, spielt beim BVB und geht in eine normale Schulklasse. Wir haben den Blindenfußballer einen Tag lang begleitet. Und: Jana Schmidt erzählt, wie schwer ihr das Leben als Studentin fällt. Sie ist ein “Arbeiterkind”, kommt also nicht aus einer Akademikerfamilie. Weitere Themen: Der 16-jährige Peter Telgmann, der sich bereits als Eisunternehmer selbstständig gemacht hat und ein Straßenmusiker, der seinen Lebensunterhalt mit Klavierspielen verdient.
Mit der Band SDP hat das Juicy Beats den nächsten Headliner für die 2019er Ausgabe des Musikfestivals im Westfalenpark veröffentlicht.
Slam, Ateliers, Kunstfilme und Indie-Musik. Die vermeintlich graue Ruhrpottstadt Dortmund hat eine bunte und junge Kulturszene. Vom Dortmunder U aus beleuchten wir Poetryslammer, Künstler, Filmfans und Musiker.
Die Anwesenheitspflicht in Seminaren und Vorlesungen ist an NRW-Universitäten noch verboten. Das könnte sich mit einem neuen Hochschulgesetz ändern. Was das für die Studierenden bedeuten würde, erzählt Lehramts-Student Tim Trendelkamp. Außerdem stellt Cristina Gomes Ascenso ihre außergewöhnliche Ausbildung vor: Sie möchte Glasapparatebauerin werden. Wir beschäftigen uns außerdem mit dem Thema “Herbstdepressionen” und begleitet Clowns, die Kinder im Krankenhaus zum Lachen bringen.
Die Geigenbauer Amnon und Avshalom Weinstein restaurieren Geigen aus Konzentrationslagern und Ghettos. Dabei bringen sie nicht nur die Instrumente wieder zum Klingen, sondern erzählen auch die Geschichten ihrer Besitzer.