Linsen statt Leberkäse? – Wie Forschung unser Mensaessen verändert
VonNachhaltigkeit, die satt macht. Julia Heinz erklärt, wie Rezepte vom Labor in der Mensa landen – und was Linsen damit zu tun haben.
Nachhaltigkeit, die satt macht. Julia Heinz erklärt, wie Rezepte vom Labor in der Mensa landen – und was Linsen damit zu tun haben.
Am 8. Mai hat sich zum 80. Mal das Kriegsende und die Befreiung des Nationalsozialismus gejährt. Aktuell werden antisemitische Einstellungen wieder sichtbarer, deshalb stellt sich die Frage: Wie kann Erinnerungskultur trotzdem weitergelebt werden?
Myriam Dahlmann setzt sich schon seit ihrer Jugend für den Tierschutz ein. Seit ein paar Jahren hat sie einen eigenen Gnadenhof in Hamm. Dort kümmert sie sich um viele alte und kranke Tiere – und das neben ihrem Vollzeitjob.
Weitere Theme sind besondere Verkehrsübungen für Kinder und die Nachhaltigkeit von Schnittblumen.
Upcycling trifft Kunst: Thomas Zigahn verwandelt Müll in kreative Produkte. Chaos ist sein Konzept, Nachhaltigkeit sein Antrieb – und alles hat seinen Platz.
Ronja Weidemann steckt mitten in der Unternehmensgründung. Neben ihrem Studium entwickelte sie eine Idee zum nachhaltigen Phosphatrecycling.
Katharina Schmidt hat mit „Sperling“ ein erfolgreiches Start-up aufgebaut. Mit ihrem Freund produziert sie nachhaltige Rucksäcke.
Immer mehr Frauen wagen den Schritt ins Unternehmertum – dennoch sind sie weiterhin unterrepräsentiert. Was fehlt, um gleichberechtigt zu gründen?
Die Kreuzfahrtbranche boomt. Und das, obwohl die Branche immer noch viel zu tun hat, um in Zukunft umweltfreundlicher zu werden.
Der NABU kritisiert die Kreuzfahrtbranche wegen fehlender Nachhaltigkeit. Trotzdem boomt das Geschäft. Was fasziniert gerade junge Personen?
Oper Dortmund: Morgan Moody ist Hauptdarsteller im Musical „Sweeny Todd“. Wir durften ihn Backstage begleiten und erfahren, was den gebürtigen Amerikaner bewegt. Die TU Dortmund möchte unter anderem eine Solaranlage bauen, um in Zukunft ausschließlich grünen Strom zu verwenden. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Wie das NRW-Talentscoutingprogramm gegen Bildungsungleichheit vorgeht.