Nahaufnahme

Nahaufnahme: Urban Air Mobility – Fiktion oder Realität?

Von

Seit einigen Jahren tüftelt die Luftfahrtbranche an einer Neuheit: Drohnen und Flugtaxis sollen in Zukunft unser Mobilitätskonzept in den Städten ergänzen – unter anderem als Unterstützung für Rettungskräfte und als Transportmittel für Menschen. In ein paar Jahren sollen die Fluggeräte sogar ohne Pilot*in fliegen können. Kann das gelingen?

Nahaufnahme: Corona-Auswirkungen im Beruf junger Menschen

Von

Egal ob Azubi, Gründer oder junger Sternekoch: Sie alle haben die Folgen der Corona-Pandemie erlebt. Sei es, weil sie Corona bedingt ihren Ausbildungsplatz verloren haben, nicht mehr ins Labor durften, um ihre Erfindung zu verbessern oder weil sie monatelang ihr Restaurant schließen mussten. Gründe um einen neuen Weg einzuschlagen?

Nahaufnahme: 30 Tage Vegan – Ein Selbstversuch eines Sportlers

Von

“KURT”-Reporter Janis Czymoch versucht, sich 30 Tage lang vegan zu ernähren. Das heißt, er verzichtet auf Fisch, Fleisch, Eier, Milch, Käse und Butter. Tierische Produkte ersetzt er unter anderem durch pflanzliche. Janis Czymoch treibt regelmäßig Sport. Daher ist eine eiweißhaltige Ernährung besonders wichtig. In den ersten Tagen ohne tierische Lebensmittel fühlt sich Janis Czymoch kraftlos. Doch nach zwei Wochen gewöhnt sich sein Körper an die Ernährungsumstellung. Nach dem Selbstversuch ernährt sich Janis Czymoch unter der Woche vegan oder vegetarisch. Nur am Wochenende isst er Fisch oder Fleisch.

Nahaufnahme: Es gibt immer was zu retten

Von

Sie kämpfen für eine klimagerechte Welt: Aktivist*innen von Fridays for Future, Bündnis 90/Die Grünen und Extinction Rebellion. Doch was treibt Klimaaktivist*innen wie Pauline Brünger und Jakob Blasel an? Ein Porträt von Miguel Kaluza.

Nahaufnahme: Generation Try – Das Generations-Experiment

Von

Verschiedene Generationen tauschen ihre Hobbys. Harald Köhnemann aus Dortmund ist seit mehr als 60 Jahren Taubenzüchter. Auch wenn er alles über seine Tauben weiß: Er würde gerne einmal sehen, was seine Tauben beim Fliegen wahrnehmen. Diesen Wunsch erfüllt Lukas Zecher. Der Drohnenpilot sieht durch die Kamera an seiner Drohne die Welt von oben. Die beiden tauschen sich über ihre Hobbys aus und lernen auf diese Weise viel Neues über das Fliegen.

Nahaufnahme: Leben unter Leistungsdruck – Wenn dabei sein nicht alles ist

Von

Lisa Brömmel ist Amateur-Radsportlerin und Polizistin. Sie liebt die Geschwindigkeit auf dem Fahrrad. Neben dem Vollzeit-Job als Polizistin findet Lisa Brösel den idealen Ausgleich im Radsport. In der “Nahaufnahme” sprechen wir mit Experten über den Amateursport, seine Vorteile und Risiken. Auch viele Amateur-Sportler wollten Erfolg statt Spaß. Frustration trete dann ein, wenn der Erfolg ausbleibe, so Sportpsychologe Jürgen Walther.

Nahaufnahme: Zwischen den Klimafronten

Von

Die Frage nach dem richtigen Klimaschutz ist eine der wichtigsten unserer Zeit geworden. Die Meinungen dazu gehen immer weiter auseinander. Wieso wehren sich manche Menschen gegen jegliche Klimaschutzmaßnahmen und leugnen den menschengemachten Klimawandel? Und wie weit würden Klimaschützer wie die von Extinction Rebellion gehen, um das Klima zu retten? Weit genug, um demokratische Grundsätze in Frage zu stellen? In der Nahaufnahme haben wir mit Extinction Rebellion gesprochen und versucht, Klimawandelleugner zu kontaktieren.

Sechs junge Menschen haben ein Ziel: Sie wollen den ersten Unverpackt-Laden in Witten eröffnen. Seit zwei Jahren verfolgen sie diese Idee, jetzt wird sie zur Realität. Bei Unverpackt-Läden werden Lebensmittel ohne Plastik- und Pappverpackungen angeboten, die Kunden bringen für den Transport ihre eigenen Gläser, Schüsseln und Töpfe mit. Das "KURT"-Team hat die jungen Unternehmer drei Monate auf ihrem Weg begleitet - wie die ersten Möbel aufgebaut werden, kiloweise Müsli bestellt wird und kurz vorm Ziel die Frage im Raum steht: Werden am Eröffnungstag überhaupt Kunden kommen?

Der Unverpackt-Laden in Witten

Von

Sechs junge Menschen haben ein Ziel: den ersten Unverpackt-Laden in Witten eröffnen. Ein Lebensmittelgeschäft ohne Plastik- oder Pappverpackungen. Zwei Jahren haben die Jungunternehmer an ihrer Vision gearbeitet. KURT hat sie dabei begleitet.