Armlehnen und Metallstacheln: Wenn Architektur feindlich wird
VonGeldstrafen, Platzverweise – und Metallstacheln. Nicht nur Ordnungsamt und Polizei, auch die Bauweise von Innenstädten soll Wohnungslose verdrängen.
Geldstrafen, Platzverweise – und Metallstacheln. Nicht nur Ordnungsamt und Polizei, auch die Bauweise von Innenstädten soll Wohnungslose verdrängen.
Ein privater Sicherheitsdienst unterstützt Polizei und Ordnungsdienst künftig im Stadtgarten. Passanten sollen sich so sicherer fühlen können. Die Meinungen dazu gehen auseinander.
Der Corona-Winter kommt – die Schwächsten trifft er am härtesten, vor allem Menschen ohne Wohnung. Doch was würde ein weiterer Lockdown für die Obdachlosen-Hilfe bedeuten? Hilfsorganisationen in Dortmund fürchten Probleme.
In Dortmund dürfen Obdachlose ab sofort in leeren Flüchtlingsunterkünften übernachten. Damit reagiert die Stadt auf die extreme Kälte, die für Menschen ohne Wohnung lebensbedrohlich ist.
Weihnachten ist die Zeit der Liebe, der Festlichkeit und auch des schlechten Gewissens. Gegen das schlechte Gewissen hilft bekanntlich Wohltätigkeit. Aber auch an die stellen wir Bedingungen.
In Dortmund leben rund 400 Obdachlose. Gerade im Winter wird es für sie gefährlich: Kälte und Krankheiten erschweren ihre Lage. Sechs einfache Tipps, zu helfen.
Sie haben nichts und bald noch weniger. Öffentliches Campieren ist laut Paragraf 7 der ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Dortmund illegal. Die einzige Möglichkeit für Obdachlose ist es in Obdachlosenunterkünften zu schlafen. Diese beschränken sich zur Zeit jedoch auf nur 266 Unterbringungsplätze.