Student stirbt bei Demonstration in Hongkong
VonDer 22-jährige Chow Tsz-lok starb nach einem Sturz von einem mehrstöckigen Parkhaus in Hong-Kong. Viele Demonstranten geben der Polizei die Schuld an seinem Tod.
Der 22-jährige Chow Tsz-lok starb nach einem Sturz von einem mehrstöckigen Parkhaus in Hong-Kong. Viele Demonstranten geben der Polizei die Schuld an seinem Tod.
Zehn deutsche Universitäten betreiben Lobbyarbeit auf EU-Ebene – alle anderen nicht. Ein ungleicher Wettkampf um Forschungsgelder? KURT fragt nach.
Lichtinstallationen weltweit bekannter Künstlerinnen und Künstler in den Katakomben einer ehemaligen Brauerei: klingt nach Berliner oder New Yorker Kunstszene, gibt es aber mitten in Unna. Reporterin Inga hat sich für den KURTsTrip durch die Welt der Lichter führen lassen.
Die letzten Klausuren stehen vor der Tür und danach heißt es für Studierende erst einmal: Stress ablegen und Feiern. Wo man dann allerdings in die Semesterferien tanzt, ist ganz unterschiedlich. Carla verbringt ihre Nacht lieber im Club, während Paul sich auf einer entspannten WG-Party wohlfühlt.
Wenn man in der Uni einigermaßen erfolgreich durch die Klausurenphase kommen will, führt kaum ein Weg am Mitschreiben vorbei. Die Einen packen deshalb den Collegeblock aus, während die Anderen den Laptop hochfahren – so wie Melissa, die gerne schnell mittippt, während Carla lieber unabhängig von der Technik sein möchte.
Manche Sagen wurden schon zu Hollywood-Filmen. Aber Märchen, die im Ruhrgebiet spielen? KURT hat drei gefunden und erzählt die Geschichten dahinter.
Morgen läuft das Finale der 14. Staffel von “Germany’s Next Topmodel”. KURT-Reporterin Inga ist eine große Trash-TV Gegenerin – und schaut sich die Formate trotzdem mit ihren Freunden an. Ein Brief an die Trash-TV-Inga.
Der Fahrdienstleister Uber schafft den größten Börsengang seit 2014. Der Preis pro Aktie beträgt rund 45 Dollar. Trotz steigendem Umsatz macht das Unternehmen immer noch Verluste und die Fahrer streiken gegen schlechte Arbeitsbedingungen.
Über zwei Millionen Euro Verlust für Pink-Floyd-Ausstellung im Dortmunder U. Die ursprüngliche Falschaussage über eine Summe von einer Million sei eine Folge von vertraglichen Auflagen.
Die Wohnsituation ist deutschlandweit kritisch und es wird über Enteignungen und Mietpreisbremsen diskutiert. Aber wieso eigentlich nicht über eine Studierendenquote? Das könnte zumindest eine Teillösung sein. Ein Kommentar.