Klimapaket: Was ist das denn?
VonDie Bundesregierung hat das umstrittene Klimapaket abgesegnet. Wir sind das Positionspapier durchgegangen und erklären euch, was es besagt und was es für euch heißt.
Die Bundesregierung hat das umstrittene Klimapaket abgesegnet. Wir sind das Positionspapier durchgegangen und erklären euch, was es besagt und was es für euch heißt.
Wasser aus der Region, Ketchup aus dem Pedal und mehr Essen für Veganer. Die Uni-Mensen wollen nachhaltiger werden.
Am Freitag beginnt wieder die von der TU Dortmund organisierte Kinder Uni. Diese soll den Kindern mit Spaß die Arbeit an der Uni vermitteln.
Zum Semesterstart stehen noch rund 1000 Studierende auf der Bewerberliste für einen Wohnungsplatz. In ganz NRW gibt es Bedarf nach mehr Plätzen.
Viele Senioreninnen passen auf ihre Enkel auf, sie vereisen oder sie setzen sich in einen Hörsaal. Kurt-Autorin Manuela studiert mit Hans Stang. Früher war er Arzt. Heute ist er Student, der älteste an der TU Dortmund.
83 Prozent der Studenten kommen von einem Gymnasium. Wer eine andere Schulform besucht, wird in Deutschland benachteiligt und kleingeredet. Unsere Autorin hat es selbst erlebt. Ein Kommentar.
Lichtinstallationen weltweit bekannter Künstlerinnen und Künstler in den Katakomben einer ehemaligen Brauerei: klingt nach Berliner oder New Yorker Kunstszene, gibt es aber mitten in Unna. Reporterin Inga hat sich für den KURTsTrip durch die Welt der Lichter führen lassen.
Zehn von 121 deutschen Unis betreiben Lobbying in der EU. Warum machen sie das? Ist das gerecht gegenüber den Unis, die das nicht machen? KURT ist diesen Fragen nachgegangen.
Passend zur vorlesungsfreien Zeit meldet sich die Sonne sich zurück. Und sie hat eine ganze Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad im Gepäck. KURT-Reporterin Renée Severin zeigt, wie sich die rekordverdächtige Hitze am Campus aushalten lässt.