tu dortmund

KURT – Das Magazin: Die Zukunft des Mülls

Von

Schon beim Einkauf produzieren wir alle sehr viel Müll. Unverpacktläden sind hier eine Alternative. Sie müssen aber immer mehr ums Überleben kämpfen. Außerdem: Biomüll als starke Alternative in der aktuellen Energiekriese. Warum wird der Rohstoff nicht ausschöpfend genutzt?
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Upcycling – Abfallprodukte aufwerten, statt wegwerfen. Nachhaltige Kunststoffe – Sie sollen bei der Bekämpfung des Plastikmülls helfen.

KURT – Das Magazin: Fußball-WM in Katar, Einweg-Vapes

Von

Hitzige Debatte statt aufgeheizter Stimmung: Die Fußball-WM in Katar spaltet die Meinungen. Einige Kneipen möchten sie nun sogar komplett boykottieren. Außerdem: Einwegvapes werden immer beliebter. Das Prinzip: Kaufen, vapen, wegwerfen. Welche Probleme der neue Trend mit sich bringt. Weitere Themen der Sendung: Migräne – wie Betroffene unter der Krankheit leiden und was dahinter steckt. Die Kurt-Reporter*innen begleiten außerdem eine ukrainische Studentin in ihrem neuen Alltag nach der Flucht vor dem Krieg. Und treffen sich mit einer Kartenlegerin. Was ist dran am übersinnlichen Blick in die Zukunft?

KURT – Das Magazin: Schmetterlingskrankheit, Künstliche Intelligenz in der Musik, Online-Psychologen

Von

Künstliche Intelligenz hat den Menschen in vielen Bereichen überflügelt. Selbst die Kunst ist nicht mehr sicher vor selbstlernenden Programmen. Eine KI hat nun die unvollendete 10. Symphonie Beethovens zu Ende komponiert. Doch ist das schon Kreativität? Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Schmetterlingskrankheit – Wie ein Leben möglich ist, wenn schon leichte Berührungen zu Verletzungen führen können. Live Action Role Playing – Studentin Clara zeigt uns ihr Hobby, bei dem Fantasiewelten real werden. Außerdem: KURT-Reporter*innen erklären fünf spannende Wasserphänomene und recherchieren, wie seriös Onlineangebote für psychologische Beratung sind.

Nahaufnahme: Nah, lokal und unersetzlich? Deutsche Lokalsender vor dem Aus

Von

Das Lokalfernsehen in Deutschland ist bedroht. Dabei zeigen Studien klar, wie wichtig dieses Medium und eine generelle Vielfalt im Lokaljournalismus formelle Gesellschaft ist. Weil das Lokalfernsehen Sache der Bundesländer ist, steht es um die einen Sender schlechter als um andere. Ein Gefälle in Deutschland, dem sich KURT-Reporter Marcel Brandt mit diesem Film gewidmet hat. Mit Expert*innenstimmen aus der Branche, Medienmacher*innen und Menschen, die Entscheidungen in diesen Bereichen treffen.

Nahaufnahme: OnlyFans als Nebenjob – erotisches Streaming-Portal erklärt

Von

Das Streaming-Portal “OnlyFans” bietet verschiedene erotische und pornografische Inhalte an. Juan aus Bochum überträgt seine pornografischen Streams auf “OnlyFans”. Im Gespräch mit KURT-Reporter Leon Hüttel spricht er über seinen Nebenjob. Besonders in den sozialen Medien begegnen “OnlyFans”-Creator*innen viele Vorurteile. Wir begleiten Creator Juan auf einen Porno-Dreh nach Frankfurt.

KURT – Das Magazin: Magersucht, Girls’ Day, Barrierefreiheit auf dem Campus

Von

Von Magersucht sind besonders junge Frauen betroffen. Das gilt auch für Laura. In “KURT – Das Magazin” berichtet die 22-Jährige über ihre Krankheit. In der Fachsprache nennt man die Essstörung auch “Anorexia nervosa”. Im Interview verrät Laura, wie sie ihren Kampf gegen die Magersucht gewonnen hat. Die “KURT”-Redaktion spricht außerdem über den Aktionstag “Girls’ Day”. Er findet jedes Jahr statt. Der “Girls’ Day” soll Mädchen und Frauen motivieren, einen Einblick in traditionelle “Männerberufe” zu bekommen. Dazu zählen vor allem technische und naturwissenschaftliche Berufe. Und: Wie barrierefrei ist der Campus der TU Dortmund? Die “KURT”-Reporter*innen forschen nach.

KURT – Das Magazin: Prüfungsangst, Hype um Frauenfußball, Studierende und Inflation

Von

Seit Wochen steigen die Preise und auch die Studierenden bekommen die Inflation bei ihren Einkäufen zu spüren. Die „KURT”-Reporter*innen fragen eine Psychologin, was gegen Prüfungsangst getan werden kann. Und: nach der Frauenfußball-EM ist vor der EM. KURT war zu Gast beim SV 1930 Rosellen: Kann der Hype um den Frauenfußball aufrechterhalten werden?

KURT – Das Magazin: Blutmangel, Sicherheitspersonal im Dortmunder Stadtgarten – KURT-Kurier

Von

Das Klinikum Dortmund ruft zum Blutspenden auf, denn die Blutreserven werden bundesweit knapp. Seit einigen Wochen gibt es immer weniger Spender*innen. Arzt Patrick Kruczek klärt über die aktuelle Situation und die möglichen Gründe für die knappen Blutreserven auf. Wieso der Dortmunder Stadtgarten privates Sicherheitspersonal bekommt, erfahren die Zuschauer*innen ebenfalls in der Sendung von “KURT – Das Magazin”. Außerdem gibt es einen Beitrag zum neuen Ausleihsystem in der Bibliothek der TU Dortmund.