Bitte nachmachen! – Minimalistischer leben
VonWie ist es eigentlich minimalistisch zu leben? Diese Frage hat sich KURT-Reporterin Kristina Gajer gestellt und zwei Wochen lang ausgemistet, um minimalistischer zu leben.
Wie ist es eigentlich minimalistisch zu leben? Diese Frage hat sich KURT-Reporterin Kristina Gajer gestellt und zwei Wochen lang ausgemistet, um minimalistischer zu leben.
Der Deutsche Hochschulverband und das Deutsche Studentenwerk vergeben zum siebten Mal den Preis für den oder die Student*in des Jahres. 5.000 Euro gibt es zu gewinnen, die Auswahlkriterien sind bewusst offen formuliert.
Auf Twitter trendete der #ichbinhanna diesen Sommer. Die damit verbundene Debatte zu den schwierigen Arbeitsbedingungen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist erneut durch eine Stellungnahme des Senats der Uni Paderborn entfacht. Auch die TU Dortmund nimmt nun Stellung dazu.
Jura gilt als ein besonders schwieriges Studienfach. Einige Studierende bestehen das Examen nicht. Ihnen bleibt die große Karriere vor Gericht verwehrt. Was dann? Hier erzählen drei Menschen, die die Hürden des Jurastudiums bestens kennen.
Obwohl die Damen von Borussia Bocholt in der zweiten Fußball-Bundesliga spielen, bekommen sie nicht die gleiche Wertschätzung wie die Männer. Die Sportlerinnen berichten uns von ihrem Alltag zwischen Spitzensport und Arbeitsleben. In Bochum macht ein junger Verein auf die Vielfalt der Stadt aufmerksam. Wir haben den Verein zur Vorbereitung für die Kunstaustellung „Stadt der Kulturen“ begleitet. Während Corona mussten sich viele Menschen auf einmal stärker selbst organisieren als vorher. In einem Selbstexperiment haben wir uns der Herausforderung Zeitmanagement im Home Office angenommen.
Judo-Training fand beim TSC Eintracht Dortmund lange Zeit nicht statt: Die Sportler*innen können Corona-Schutzmaßnahmen wie den Mindestabstand kaum einhalten. Jetzt trainieren die Sportler*innen der Judo-Abteilung vom TSC Eintracht Dortmund wieder in der Sporthalle – sehr zur Freude von Judo-Sportler Nils Krusat. Ein Schach-Turnier veranstalten die “Schachfreunde Brackel 1930 e. V.” in Dortmund. In dem Schachverein sind auch viele junge Leute aktiv. Aaron Slanina faszinieren die verschiedenen Spielmöglichkeiten im Schach. Und: Das “Theater Fletch Bizzel” in Dortmund probt für Auftritte vor Live-Publikum. Die Darsteller*innen führen das Stück “Alice im Wunderland” auf. Das Besondere an dem Theaterstück sind die bunten Kostüme und die verrückte Atmosphäre in “Alice im Wunderland”.
Wurden Studierende in der Pandemie vergessen? Aus den sozialen Medien kommt auf diese Frage ein lautes “ja” zurück. Viele fühlen sich vor allem von der Politik vernachlässigt: lange kein spezifisches Impfangebot, keine Öffnungsperspektive für die Universitäten, keine Priorität. Aber stimmt das wirklich? Wie fühlen sich Studierende in der Pandemie? Und was hätte man besser machen können? Darum geht es in dieser Folge “Kein Firlefanz!”.
Das Wahlrecht gilt als höchstes Gut in der Demokratie. Deshalb sind die Menschen in Deutschland auch am 26. September wieder dazu aufgerufen zur Bundestagswahl zu gehen und ihre Stimme abzugeben. Ganz so einfach ist das aber nicht für alle! Dürfen Menschen im Gefängnis wählen und wie können Obdachlose von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen? Was bedeutet die Wahl für Ausländerinnen und Ausländer bei uns und können Menschen mit einer Behinderung mit wählen? Wir erklären, inwiefern diese gesellschaftlichen Gruppen an der Bundestagswahl teilhaben können.
Der Jemen-Konflikt dauert bereits seit Jahren an – immer wieder gerät er aber in Vergessenheit. Dabei leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der anhaltenden Krise. Welche Rolle spielt dabei die jemenitische Regierung und wer sind eigentlich die Huthi-Rebell*innen? Der Jemen-Konflikt im Überblick.
Gleichberechtigung per Quote? Das erste Gesetz zur Frauenquote wurde im Jahr 2015 erlassen – Anfang diesen Jahres wurde das Zweite auf den Weg gebracht. Bringen diese Regelungen überhaupt etwas und brauchen wir die? Mit diesen Fragen haben sich Autor*innen von KURT-TV auseinandergesetzt.