Starker Tobak — Snus im Faktencheck
VonIn Schweden seit Jahrzehnten etabliert, im Rest der EU illegal. Dennoch wird Oraltabak Snus in Deutschland immer beliebter, unter anderem auch im Profisport. Was es mit dem Hype auf sich hat.
In Schweden seit Jahrzehnten etabliert, im Rest der EU illegal. Dennoch wird Oraltabak Snus in Deutschland immer beliebter, unter anderem auch im Profisport. Was es mit dem Hype auf sich hat.
Borussia Dortmund gründet eine Abteilung für Frauenfußball. Dabei fängt der Verein ganz unten an und will sich in den nächsten Jahren bis in die Bundesliga hocharbeiten. Aber allein schon die Gründung einer Frauenfußballabteilung ist beim BVB überfällig. Ein Kommentar.
Täglich infizieren sich trotz Lockdowns noch knapp zehntausend Menschen in Deutschland mit dem Corona-Virus. Der Krankheitsverlauf kann von Person zu Person sehr stark variieren. Max (Name wurde von der Redaktion geändert) hat sich im vergangenen Jahr angesteckt, an Sport war für ihn auch Wochen nach der Infektion nicht zu denken. Warum selbst die Rückkehr in den Freizeitsport enorme gesundheitliche Risiken bergen kann, erklären die Sportmediziner Prof. Dr. Wilhelm Bloch und Sportmediziner und Kardiologe Prof. Dr. Herbert Löllgen.
Durch den Corona-Lockdown sind Sportmöglichkeiten eingeschränkt. Ein Mangel von körperlicher Aktivität hat jedoch einen stärkeren Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Trotz Lockdown gibt es viele Möglichkeiten, körperlich aktiv zu werden.
Während Deutschrap vor Sexismus strotzt, gibt es Künstler*innen, die dagegenhalten. Eine von ihnen ist die Rapperin Liser. Sie erzählt von Frauenfeindlichkeit in der Szene und wie sie mit ihrer Musik dagegen ankämpft.
Das chinesische Neujahrsfest gilt als wichtigste Feier Chinas. Aus der ganzen Welt kommen Familienmitglieder in ihre Heimat zurück – normalerweise. Denn Corona macht das für viele unmöglich. So auch für Shuchang He.
Das olympische Motto: „Dabei sein, ist alles“ dürfte sich bei vielen Sportler*innen im Jahr 2021 wohl eher fragend stellen.
Die Pandemie zwingt uns alle dazu, unseren Bewegungsradius dramatisch einzuschränken. Warum aber gerade Bewegung bei der Bekämpfung des Virus so wichtig ist, das erfahrt ihr hier.
Die eigene Mannschaft supporten, sich mit fremden Fans in den Armen liegen und die ein oder andere Bierdusche von hinten bekommen – all das fehlt vielen Sportfans seit Monaten. Die Corona-Pandemie verändert das Fan-Sein grundlegend. Doch wie sieht es um die Fankultur in Deutschland während und nach Corona aus?
Leere Lifte, leere Pisten: In Winterberg ist die Skisaison coronabedingt nicht gestartet. Gilt die Entscheidung für den ganzen Winter?