Kultur & Sport

Ziel: Paralympics – vom Rollstuhl aufs Surfbrett

Von

Schon von Geburt an stehen Johannes Grassers Muskeln unter zu hoher Spannung. Mit dieser Behinderung müsste der 30-Jährige laut seinen Ärztinnen und Ärzten eigentlich den ganzen Tag im Bett liegen. Doch Johannes hat gekämpft. Anfang Juni hat er an den Hochschulmeisterschaften im Wellenreiten teilgenommen.

Erfolg, Anerkennung, blöde Sprüche: Frauen im Fußball

Von

Egal ob Fußball-Fan, Schiedsrichterin oder Fußballspielerin – Frauen sind in allen Bereichen des Fußballs präsent. Wir haben mit drei jungen Frauen gesprochen, die in ihrem Leben in irgendeiner Art und Weise etwas mit Fußball zu tun haben. Wir haben sie nach ihren schönsten Erlebnissen im Fußball gefragt. Aber natürlich haben wir mit ihnen auch über unschöne Momente gesprochen – eine kleine Sammlung vielfältiger Geschichten über Erfolg und Niederlage, über Anerkennung und Durchsetzungsvermögen.

Ein Ziel – mehr braucht es nicht

Von

Aus dem Campen wie es früher einmal war, hat sich das Vanille entwickelt. Daniela und Nils reisen mit ihrem umgebauten Camper um die Welt – übernachten jeden Tag woanders. So unbeschwert wie es auf Instagram immer aussieht, ist es trotzdem nicht.

Kommentar: Warum Grauzonenbands keine Songs covern sollten

Von

Punkmusik ist schon lange in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und auch Coverversionen von totgeglaubten Songs gibt es zur Genüge. Die Grauzonenband Frei.Wild hat beide Sachen zusammengepampt und das problematischste Coveralbum der letzten Jahre aufgenommen. Warum ist das so gefährlich?

KURTsTrip: In zwei Stunden durch Unnas leuchtende Unterwelt

Von

Lichtinstallationen weltweit bekannter Künstlerinnen und Künstler in den Katakomben einer ehemaligen Brauerei: klingt nach Berliner oder New Yorker Kunstszene, gibt es aber mitten in Unna. Reporterin Inga hat sich für den KURTsTrip durch die Welt der Lichter führen lassen.

Berufswunsch Jockey: zwischen Risiko und der Liebe zum Pferd

Von

Die Kölnerin Alina-Hannah Klembt ist eine von ingesamt 22 Auszubildenden Jockeys in Deutschland. Mit ihrem Berufswunsch hat sie sich für einen Hochleistungssport entschieden. Doch trotz der harten körperlichen Voraussetzungen, die sie für eine Karriere als Jockey erfüllen muss, sieht Hannah ihre Zukunft bei den Pferden.