Fifa zum Anfassen: Beim TC Freisenbruch entscheiden die Fans
VonÜber den TC Freisenbruch, einen Essener Kreisligisten, bestimmen Online-Manager. Der Fußballverein ist der einzig basisdemokratisch geführte in Deutschland. Geht das gut?
Über den TC Freisenbruch, einen Essener Kreisligisten, bestimmen Online-Manager. Der Fußballverein ist der einzig basisdemokratisch geführte in Deutschland. Geht das gut?
Streamingdienste bestimmen inzwischen die Art, wie wir Musik hören, Serien schauen oder Bücher lesen. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Für Manuela ist die Technik nicht mehr wegzudenken, Melissa sehnt sich dagegen nach CDs, Büchern & Co.
Mit der ESL One Cologne ist gestern eins der größten eSports-Turniere überhaupt in Deutschland gestartet. 15.000 Zuschauer sind live in der Lanxess Arena dabei. Aber richtig angekommen ist der eSport in Deutschland immer noch nicht und wird nicht richtig wahrgenommen.
Gäbe es ein Land, um für kurze Zeit den Uni-Alltag zu vergessen, dann wäre das Vietnam. Findet zumindest Autorin Kimberly Becker. Sie war nicht nur ein paar Tage sondern ein ganzes Semesters dort und nimmt euch mit in das Herz des Landes: Saigon.
Weltweit gibt es rund 6500 Sprachen – mehr als die Hälfte werden in naher Zukunft aussterben. Jean Rohleder versucht, eine von ihnen zu retten und spricht im Interview über die gravierenden Auswirkungen des Verlusts von Lokalsprachen.
Florian Witte setzt sich gern ungewöhnliche Reiseziele: Seit drei Jahren besucht er Fußballstadien in ganz Europa. Denn Florian ist “Groundhopper”. Ob spektakuläre Spiele oder ein Gurkenkick in der Kreisliga – die Hauptsache ist, dass er eine neue Arena sieht. Dabei gilt: Je ranziger, desto besser.
Gerade kämpft aber die Frauen-Nationalelf um den ganz großen Pokal. Doch WM-Stimmung ist bis jetzt wohl bei kaum einem so richtig aufgekommen. Woran liegt das?
Das Spielfeld ist sechseckig, es spielen drei Mannschaften gleichzeitig auf drei Tore gegeneinander – so lauten die Regeln auf dem „Hexagon Pitch“ in Oberhausen. Was sich zunächst seltsam anhört, macht Spaß. Kurt-Autor Carl Brose hat mitgekickt.
Wenn man in der Uni einigermaßen erfolgreich durch die Klausurenphase kommen will, führt kaum ein Weg am Mitschreiben vorbei. Die Einen packen deshalb den Collegeblock aus, während die Anderen den Laptop hochfahren – so wie Melissa, die gerne schnell mittippt, während Carla lieber unabhängig von der Technik sein möchte.
Manche Sagen wurden schon zu Hollywood-Filmen. Aber Märchen, die im Ruhrgebiet spielen? KURT hat drei gefunden und erzählt die Geschichten dahinter.