Frauenfußball: Eine WM ohne Public Viewing
VonGerade kämpft aber die Frauen-Nationalelf um den ganz großen Pokal. Doch WM-Stimmung ist bis jetzt wohl bei kaum einem so richtig aufgekommen. Woran liegt das?
Gerade kämpft aber die Frauen-Nationalelf um den ganz großen Pokal. Doch WM-Stimmung ist bis jetzt wohl bei kaum einem so richtig aufgekommen. Woran liegt das?
Das Spielfeld ist sechseckig, es spielen drei Mannschaften gleichzeitig auf drei Tore gegeneinander – so lauten die Regeln auf dem „Hexagon Pitch“ in Oberhausen. Was sich zunächst seltsam anhört, macht Spaß. Kurt-Autor Carl Brose hat mitgekickt.
Wenn man in der Uni einigermaßen erfolgreich durch die Klausurenphase kommen will, führt kaum ein Weg am Mitschreiben vorbei. Die Einen packen deshalb den Collegeblock aus, während die Anderen den Laptop hochfahren – so wie Melissa, die gerne schnell mittippt, während Carla lieber unabhängig von der Technik sein möchte.
Manche Sagen wurden schon zu Hollywood-Filmen. Aber Märchen, die im Ruhrgebiet spielen? KURT hat drei gefunden und erzählt die Geschichten dahinter.
Man hört es mittlerweile immer häufiger: “Ich hatte gestern wieder ein Tinder-Date”, “Ja, ich habe meinen Freund über Tinder kennengelernt” oder “Oh mein Gott, hast du den und den schon bei Tinder gefunden?” Die Einen nutzen die Möglichkeiten solcher Dating-Apps, die Anderen lehnen sie vehement ab. Am Ende ist es nur sexualisiert und oberflächlich, sagt Sophie. Am Ende ist es das, was man daraus macht, findet Kolja.
Morgen läuft das Finale der 14. Staffel von “Germany’s Next Topmodel”. KURT-Reporterin Inga ist eine große Trash-TV Gegenerin – und schaut sich die Formate trotzdem mit ihren Freunden an. Ein Brief an die Trash-TV-Inga.
Es gibt eine Diskussion, die die Deutschen in zwei Lager spaltet. Und ebenso den Freundeskreis von Sophie und Pia. Die Rede ist von Musik auf einer Party: Schlager oder kein Schlager? Während Sophie Schlager liebt, kann Pia sich nichts Schlimmeres vorstellen.
Mit dem Video zum diesjährigen Muttertag hat Edeka einen beachtlichen Shitstorm im Netz losgetreten. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass der Werbezweck hier verfehlt wurde, findet ein Marketingprofessor.
Das Revierderby zwischen Dortmund und Schalke zieht am Samstag wieder zehntausende Fußballfans an. Auf die Leute, die am Bahnhof und rund um das Stadion arbeiten, kommen dabei Herausforderungen aller Art zu.
Am 12., 13. und 14. April führen die Westfalenhallen Musicals über tote Musikkünstler auf. Erben und Plattenlabel sind ständig auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. Damit muss endlich Schluss sein, lasst die Verstorbenen in Frieden.