US-Tabakkonzerne müssen gegen das Rauchen werben
VonTabakkonzerne müssen in den USA seit Sonntag Werbung schalten, in denen sie vor den Gefahren des Rauchens warnen.
Tabakkonzerne müssen in den USA seit Sonntag Werbung schalten, in denen sie vor den Gefahren des Rauchens warnen.
In Griechenland haben Hersteller Sonnenblumenöl grün eingefärbt und als Olivenöl verkauft. Die Flaschen wurden auch nach Deutschland geliefert.
Mit 13 Milliarden Euro bleibt Deutschland der größte Nettozahler der EU. Der Beitrag der Briten lag stark unter dem des Vorjahres.
Nach dem Fund einer Handgranaten-Attrappe bietet die Technische Universität 750 Euro Belohnung für Hinweise auf den Schuldigen.
Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen. Denn wegen des Black Fridays müssen viele Mitarbeiter Extra-Schichten einlegen. Außerdem fordern die Streikenden mehr Lohn.
Die Pläne der schwarz-gelben NRW-Landesregierung, die Zuschüsse für das Sozialticket zu streichen, stoßen auf heftige Kritik. Die Opposition spricht von “sozialer Kälte”. Allein in Dortmund sind 18.000 Bürger betroffen.
Nach den gescheiterten Jamaika-Sondierungen diskutieren die Parteien weiter über eine Regierungsbildung. Bundespräsident Steinmeier will nun offenbar noch einmal mit Union und SPD über eine große Koalition verhandeln.
Dortmund belegt bei einem Ranking der wirtschaftsstärksten deutschen Städte Platz 62 von 70. Grund für das schlechte Abschneiden sind unter anderem die vielen Straftaten, die 2016 begangen wurden.
Gamze Kubasik, die Tochter des ermordeten Dortmunders Mehmet Kubasik, hat am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht München ausgesagt. Beate Zschäpe bot sie an, sich für ihre vorzeitige Freilassung einzusetzen –unter einer Bedingung.
Am Donnerstag öffnet der Dortmunder Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr wird es ein neues Sicherheitskonzept geben.