Regierung verlängert Reisewarnung für nicht-europäische Länder
VonAb Montag werden die Reisebeschränkungen für die meisten Länder innerhalb Europas aufgehoben. Für 160 Staaten ist die Reisewarnung nun allerdings verlängert worden.
Ab Montag werden die Reisebeschränkungen für die meisten Länder innerhalb Europas aufgehoben. Für 160 Staaten ist die Reisewarnung nun allerdings verlängert worden.
Der Tod von George Floyd hat eine Welle an Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt in der ganzen Welt ausgelöst. Am Dienstag wurde er in seiner Heimatstadt Houston beerdigt.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Dortmund ist wieder stärker angestiegen. Grund dafür sind laut der Stadt Dortmund unter anderem die Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Oberbürgermeister Ulrich Sierau (SPD) warnt die Bevölkerung vor zu viel Leichtsinn.
Das Studierendenwerk will einen ersten Schritt gehen und öffnet heute wieder die Galerie und das Foyer. Speisen gibt es erstmal nur zum Mitnehmen und es wurden weitere Hygienemaßnahmen ergriffen.
Heute protestieren in mehreren deutschen Städten Studierende für eine bessere finanzielle Hilfe in der Corona-Zeit. Die bisherigen Hilfsangebote seien deutlich zu wenig und kämen viel zu spät. Viele Studierende sind durch Corona aktuell in Geldnot.
Vor einiger Zeit wurde sie angekündigt, jetzt soll sie nächste Woche kommen: Die Corona-App. Die Tracking-App soll dabei helfen, Infektionsketten nachzuvollziehen. Bei der Entwicklung war vor allem der Datenschutz wichtig.
Die Regelstudienzeit in NRW wurde Corona-bedingt um ein Semester erhöht. Nun wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekanntgegeben, dass auch die BAföG-Bezugszeit um ein Semester verlängert wird. Damit ist NRW in der Vorreiterrolle.
Polizei Präsident Gregor Lange sieht die Nordstadt auf der Erfolgsspur. Ein deutlicher Rückgang der Straftaten ist erkennbar. Trotzdem möchte die Polizei für mehr Sicherheit sorgen.
Acht Minuten und 46 Sekunden wurde bei der Trauerfeier von George Floyd geschwiegen. Das ist so lang, wie der Polizist sein Knie in Floyds Nacken drückte. Die Angehörigen wünschen sich weiterhin friedliche Proteste.
Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) möchte mit dem Projekt “InnaMoRuhr” das Pendeln zwischen den drei Universitäten erleichtert. Neben der TU Dortmund sind auch die Ruhr-Universität-Bochum und die Universität Duisburg-Essen beteiligt.