Politik & Wirtschaft

Folgen des Super-GAUs: Fukushima heute

Von

Der Unfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi liegt mittlerweile elf Jahre zurück.  Die Aufräumarbeiten stehen dennoch erst am Anfang eines jahrzehntelangen Prozesses. Kurt blickt auf die Geschehnisse und deren Konsequenzen.

Neue Impfkampagne: Überzeugend oder Überflüssig?

Von

Die zweite Impfkampagne in Deutschland hat begonnen. Die Hoffnung: Auch die letzten hartnäckigen Impfgegner*innen noch zu überzeugen. Emma leistet schon seit längerem Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit. Ihr eigener Freund hat sich aktiv gegen die Corona-Impfung entschieden.

Die Hintergründe zum Krieg in der Ukraine

Von

Die Lage in der Ost-Ukraine spitzt sich in den letzten Wochen zu. Die Beziehung der Ukraine zu Russland ist seit Jahren angespannt. Viele Ereignisse aus der Vergangenheit sind verantwortlich für die komplexe Situation.

Gewinn oder Gefahr: Der Bitcoin in El Salvador

Von

Nerviges Kleingeld? Das gibt es seit September 2021 in El Salvador nicht mehr. Der 40-jährige Präsident des Landes, Nayib Bukele, führt den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ein und sorgt damit für mächtiges Kopfschütteln bei Expert*innen auf der ganzen Welt. Jetzt schaltet sich der Internationale Wirtschaftsfonds ein und fordert, dem Bitcoin als gesetzlichem Zahlungsmittel den Stecker zu ziehen.