Selbstexperiment: Können sich Studenten den Bio-Lifestyle leisten?
VonBio-Produkte versprechen ökologische Nachhaltigkeit. KURT-Reporterin Lisa hat den Selbstversuch gemacht und eine Woche nur Bio-Produkte gekauft. Können Studis sich Bio leisten?
Bio-Produkte versprechen ökologische Nachhaltigkeit. KURT-Reporterin Lisa hat den Selbstversuch gemacht und eine Woche nur Bio-Produkte gekauft. Können Studis sich Bio leisten?
Vorerst keine Tempolimits auf deutschen Autobahnen – das hat die Bundesregierung vergangene Woche beschlossen. KURT-Reporter Melina Miller und Maarten Oversteegen werden sich nicht einig zu diesem Thema.
Donald Trump liebt die große Bühne. In seiner Rede zur Lage der Nation gibt er sich in den ersten Minuten versöhnlich. Der kurze Moment ist aber schnell vorbei. Themen seiner Rede sind danach vor allem Nordkorea und Mauerbaupläne.
Der durchschnittliche Bundestagsabgesordnete ist fast 50. Der politische Nachwuchs steht aber schon in den Startlöchern. Monika ist 19, Max 21. Kurt spricht mit beiden über die Politik der Zukunft.
Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) fährt seit Anfang Dezember zwischen Düsseldorf und Kassel. Bis Dezember 2020 sollen noch vier weitere Strecken dazukommen. Insgesamt kostet das Projekt 3,3 Milliarden Euro. Ist es das wert?
Die Kohlekommission hat einen Konsens erzielt: Bis 2038 soll Deutschland spätestens raus aus der Kohleenergie. Doch was bedeutet das Ergebnis? Reichen die Pläne aus, um einen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel zu leisten?
Tamar Dreifuss ist Jüdin und wurde als Fünfjährige von den Nazis zum Tode verurteilt. Doch sie überlebte – dank dem außergewöhnlichen Mut ihrer Mutter.
Harry Dreifuss floh als Kind vor dem Nazi-Regime aus Europa. Trotz der Schrecken, die seinen Glaubensgenossen widerfuhren, kehrte er als junger Mann nach Deutschland zurück. Dort musste er feststellen, dass der Nationalsozialismus keinesfalls mit Hitler gestorben war. Anlässlich des Holocaustgedenktages erzählte er KURT seine Geschichte.
Gillette polarisiert mit einer Werbekampagne: Männlichkeit, die von Hierarchie und Erniedrigung lebt, wird verurteilt. Stattdessen lobt Gillette die MeToo-Bewegung. Alles nur Werbemasche oder soll die Werbung tatsächlich die Gesellschaft verändern?
Die Massentierhaltung trägt zum Klimawandel bei. Die Gesellschaft wird ihren Fleischkonsum aber ohne Eingriff der Politik nicht ändern. Sollte ein wöchentlicher Veggie-Day gesetzlich vorgeschrieben werden?