Download der Corona-Warn-App ab sofort möglich
VonDie offizielle deutsche Corona-Warn-App kann ab sofort heruntergeladen werden. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten zu erkennen und frühzeitig zu unterbrechen. Der Download ist freiwillig.
Die offizielle deutsche Corona-Warn-App kann ab sofort heruntergeladen werden. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten zu erkennen und frühzeitig zu unterbrechen. Der Download ist freiwillig.
Das Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) hat empfohlen, die E-Mail App der iPhones und iPads zu löschen. Grund dafür ist eine Sicherheitslücke. Auch die TU Dortmund schickte eine Rundmail an ihre Studierenden.
Am Dienstag (21. Januar) findet zum 50. Mal das Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Aber was steckt hinter der Veranstaltung, wer nimmt teil und welche Entscheidungen werden getroffen? Hier die Übersicht.
Netflix, Amazon oder Sky? Oder Disney? Oder doch lieber Apple? Seit dem Start von Netflix in Deutschland im Jahr 2014 haben viele andere Anbieter nachgezogen und versuchen, mit ihren eigenen Angeboten die Kunden für sich zu gewinnen.
Ist es richtig digitale Riesenkonzerne wie Google und Apple besteuern, damit sie in allen Ländern der EU mehr Steuern bezahlen? Darüber, ob die Idee so praktikabel ist, lässt sich streiten. Ein Kommentar.
Der Erbe eines verstorbenenen iCloud-Anwenders soll Zugang zu den gespeicherten Daten erhalten. Das hat das Landgericht Münster am Mittwoch (24. April) entschieden.
In einem Prozess des Chipherstellers Qualcomm gegen den Techriesen Apple bekam das US-amerikanische Unternehmen Recht. Das Urteil wird aber nur vollzogen, wenn Qualcomm 1,34 Milliarden Euro als Sicherheitsleistung hinterlegt. Ist das unsere Zukunft? Eine Urteilsvollstreckung darf nicht an eine Bezahlung gekoppelt werden. Ein Kommentar.
Apple bietet ab sofort auch in Deutschland seinen Bezahldienst “Apple-Pay” an. Aber noch sind relativ wenige Banken die Kooperation mit dem US-Konzern eingegangen.
Eine Schwachstelle im Messaging-Dienst WhatsApp ermöglicht es Hackern, über die Videoanruf-Funktion einen Code einzuschleusen. So übernehmen sie die Kontrolle über WhatsApp auf dem Smartphone. Weltweit sind bis zu 1,3 Milliarden Nutzer betroffen.
Spotify ist bald auf allen Samsung-Geräten vorinstalliert. Das könnte dem Nutzer langfristig schaden, denn es verstärkt ein schon vorhandenes Problem.