em
KURT – Das Magazin: Europameisterschaft in Dortmund
VonEM in Dortmund – und KURT ist dabei: Wir zeigen euch, wo ihr euer Zelt aufschlagen könnt, wie ihr umweltfreundlich zum Stadion kommt und verraten sogar, wer am Ende gewinnen wird. Weitere Themen im Magazin: UEFA in der Kritik – sind Gewinne und Kosten fair verteilt? Walking Football: Bolzen trotz Alter oder Handicap. Volunteers: 1600 Freiwillige sorgen für gute Stimmung bei den Fans in Dortmund.
KURT – Das Magazin: EM-Vorbereitung, Europawahl, Stolpersteinverlegung in Unna
VonBei der Europawahl 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren zum ersten Mal wählen und so mitbestimmen, wer ins Europäische Parlament einzieht. Mit welchen Aktionen versuchen die verschiedenen Parteien, Jugendliche für sich gewinnen? Auch die Vorbereitungen zur Fußball EM 2024 laufen auf Hochtouren. Deutschland ist nach 36 Jahren wieder Austragungsland und Dortmund eine der Städte, in denen gespielt wird. Bis die Fans aber im Westfalenstadion sitzen, muss noch einiges passieren. Außerdem in “KURT – das Magazin”: Mit einem neuen Konzept möchte Dortmund sein Image aufpolieren. Angriffe auf Politiker*innen häufen sich kurz vor der Europawahl, wie gehen Dortmunder Parteien damit um? In Unna erinnern fünf weitere Stolpersteine an die Opfer der NS-Zeit.
KURT – Das Magazin: Prüfungsangst, Hype um Frauenfußball, Studierende und Inflation
VonSeit Wochen steigen die Preise und auch die Studierenden bekommen die Inflation bei ihren Einkäufen zu spüren. Die „KURT”-Reporter*innen fragen eine Psychologin, was gegen Prüfungsangst getan werden kann. Und: nach der Frauenfußball-EM ist vor der EM. KURT war zu Gast beim SV 1930 Rosellen: Kann der Hype um den Frauenfußball aufrechterhalten werden?
EM-Halbfinale 2024 in Dortmund
VonEin Halbfinale der Fußball-EM 2024 wird in Dortmund ausgetragen. Neben Dortmund gibt es auch weitere EM-Spiele in ganz NRW.
Starke WM-Quali macht Lust auf Fußball-EM
VonDie Fußballnationalmannschaft der Frauen hat bei der WM-Quali bisher voll überzeugt. Die Erwartungen an die Europameisterschaft im Sommer sind daher groß. Doch dort warten harte Gegner.
2500 Corona-Infektionen durch Fußball-EM
VonDie Fußball-EM steht im Zusammenhang mit über 2500 Corona-Fällen. Das hat die europäische Gesundheitsbehörde (ECDC) bekanntgegeben. In Deutschland gebe es aber keine direkte Verbindung.
EM-Aus für Deutschland
VonDas deutsche Fußballnationalteam ist gegen England bei der EM ausgeschieden. Mit der 0:2-Niederlage endet Joachim Löws Zeit als Bundestrainer.
EM: Kritik vor Viertelfinale gegen England
VonDeutschland tritt heute (29.06.) um 18 Uhr im Viertelfinale gegen England an. Dabei wird die Auslastung des Stadiums kritisiert: 45 000 Fans sollen am Abend im Londoner Wembleystadion sein – darunter 2000 aus Deutschland.
Queerness und Sport: „Man kann Fußball und Politik nicht trennen“
VonDass es im Sport noch immer Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und von Gender gibt, belegen verschiedene Studien. Auch die 27-jährige Qendresa findet, das Thema Queerness im Sport braucht mehr Sichtbarkeit.