„Jede Kilowattstunde hilft“ – Was die Gasknappheit für den Winter bedeutet
VonSeit dem Angriff auf die Ukraine will Deutschland schnellstmöglich auf russische Energie verzichten. Ein Energieexperte erklärt, was das für den Winter bedeutet.
Seit dem Angriff auf die Ukraine will Deutschland schnellstmöglich auf russische Energie verzichten. Ein Energieexperte erklärt, was das für den Winter bedeutet.
Durch den drohenden Mangel an Erdgas steigen die Energiepreise immer weiter an wegen der Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs. Deshalb hat die EU-Kommission mittlerweile einen Entwurf für einen „Notfallplan Gas“ veröffentlicht. Laut diesem sollen öffentliche Gebäude EU-weit ab Herbst nur noch bis 19 Grad beheizt werden.
Abschluss des G7-Treffen in Elmau: Trotz steigender Energiepreise planen die Staaten das Pariser Klima-Abkommen einzuhalten.
Wegen der steigenden Preise will der Bund die Menschen finanziell entlasten. Studierende profitieren davon aber nur teilweise.
Nach 16 Jahren Amtszeit steht für Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr letzter EU-Gipfel an. Es geht dabei um viele Streitthemen: die stark steigenden Energiepreise, Polens Umgang mit EU-Recht sowie Flüchtlinge. Ihr Abschiedsessen ist bereits gelaufen.