Festival-Sommer 2020 in NRW – Das passiert mit euren Tickets
VonAufgrund der Corona-Krise wurden alle Großveranstaltungen bis August untersagt, das gilt auch für die Festivals in NRW. Was mit euren Tickets passiert, erfahrt ihr hier.
Aufgrund der Corona-Krise wurden alle Großveranstaltungen bis August untersagt, das gilt auch für die Festivals in NRW. Was mit euren Tickets passiert, erfahrt ihr hier.
Kurt-Reporterin Aurora trinkt keinen Alkohol. Dafür muss sie sich auf gefühlt jeder Party rechtfertigen. Dabei sind ihre Gründe dafür doch ganz plausibel, findet sie. Ein Essay.
Die letzten Klausuren stehen vor der Tür und danach heißt es für Studierende erst einmal: Stress ablegen und Feiern. Wo man dann allerdings in die Semesterferien tanzt, ist ganz unterschiedlich. Carla verbringt ihre Nacht lieber im Club, während Paul sich auf einer entspannten WG-Party wohlfühlt.
Jedes Jahr zieht der Ballermann auf der spanischen Insel Mallorca tausende partywütige Deutsche an. Gemeinsames Eimersaufen im Megapark, nächtelanges Feiern im Bierkönig. Asozial? Nein, ein Traum! Eine Liebeserklärung.
Jedes Jahr stellt sich die eine Frage zu Karneval: Ab ins Kostüm und feiern oder lieber jede närrische Erfahrung vermeiden? Unsere Autoren haben darauf zwei Antworten. Annina Häfemeier setzt sich gerne die Clowns-Nase auf, Lukas Erbrich sagt: Bloß nicht!
Über 4.000 Tonnen Feinstaub verursacht Feuerwerk an Silvester. Und das ist nur einer der Gründe, warum wir diesen Brauch überdenken sollten. Ein Kommentar.
Nach dem Karnevalsauftakt ist die Empörung in der Bevölkerung wieder groß: Schwerverletzte und Sexualdelikte machen die Schlagzeilen. Doch das ist kein Grund, den Karneval unter Generalverdacht zu stellen, sagt Kurt-Autorin Madlen. Ein Kommentar.
Für viele geht es an Heiligabend zur Party. Aber sollte man den Abend nicht lieber mit der Familie verbringen? Steffen Ludwig ist für mehr Feierlaune an Weihnachten, Pia Billecke für mehr Zeit mit der Familie.