Noch lange nicht Schicht im Schacht
VonDie Industrielandschaft im Ruhrgebiet ist ein großer Erinnerungsraum. Warum es wichtig ist, ihn zu pflegen und wie Erinnerungen wachgehalten werden.
Die Industrielandschaft im Ruhrgebiet ist ein großer Erinnerungsraum. Warum es wichtig ist, ihn zu pflegen und wie Erinnerungen wachgehalten werden.
Eine brennende Puppe: Das bekommt man bei der Baccus-Verbrennung zu sehen. Für die Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde ist diese Tradition eine sehr emotionale.
Voodoo – nicht nur ein gruseliger Mythos, sondern eine Religion. Um das zu zeigen, gibt es in Essen die Ausstellung „Voodoo Rainbow“.
Ein Huhn für ein Jahr mieten. Hört sich komisch an, ist aber ein laufendes Konzept.
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Die Transformation von Dortmund als Industriezentrum zum Kulturzentrum, die Bedeutung von Valentinstag für Blumenläden, die gestiegenen Mensapreise, neue Fahrradstellplätze für den Campus, die Saatgutausgabe in der Dortmunder Stadtbibliothek und neue Fortschritte mit Zeitkristallen an der TU Dortmund.
Die deutsche Wirtschaft legt weiterhin zu, allerdings ist das Wachstum so gering, wie in den letzten sechs Jahren nicht mehr. Wie das statistische Bundesamt bekannt gab, stieg das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 2019 lediglich um 0,6 Prozent.
Hemden und Möbel, Bücher und Messer – heutzutage liegt das alles nebeneinander im Warenhaus oder ist mit wenigen Klicks im Internet bestellt. Doch es geht auch wie früher. Es gibt sie noch, Handwerker, die Alltagsgegenstände herstellen. KURT hat vier von ihnen besucht.
Eine Museumsausstellung mit Escape-Rooms. Das ist das Konzept von “Alles nur geklaut. Kurt-Autor Niclas Grote hat sich hineingewagt.
Am Donnerstag (18. Juli) diskutiert das Klimakabinett der Bundesregierung über die Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland. Um die Klimaziele zu erreichen sei die Steuer ein schnell greifendes Mittel. Doch was würde die Steuer für Studierende bedeuten?
Die Große Koalition streitet gerade über die CO2-Steuer. Wie soll sie aussehen, welche Alternativen gibt es und wird es nicht Zeit, dass wir uns mal wirklich auf das Wesentliche konzentrieren: Den Schutz der Umwelt?
Mit dem Abschaffen der Zivilklausel im Rahmen der geplanten NRW-Hochschulgesetz-Reform würde Unis die Zusammenarbeit mit Militär und Rüstungsindustrie wieder erlaubt werden. Moralisch höchst fragwürdig. Ein Kommentar von Kolja Fach.