Medienanalyse: Wer macht eigentlich die Schlagzeilen?
VonManche Themen begegnen uns in den Nachrichten immer wieder, andere tauchen dagegen kaum auf. Woran liegt das und wer entscheidet darüber?
Manche Themen begegnen uns in den Nachrichten immer wieder, andere tauchen dagegen kaum auf. Woran liegt das und wer entscheidet darüber?
Mehr als die Hälfte der befragten Deutschen wünschen sich Neuwahlen, die Grünen liegen in aktuellen Umfragen sogar vor der Union. Sind Neuwahlen die Lösung für die wackelnde Große Koalition?
Die Deutsche Bahn möchte mit mehr Personal pünktlicher werden und so den Weg aus der Krise schaffen. Das bekräftigte der Konzern am heutigen Donnerstag nach einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).
In Teilen der Ukraine gilt seit heute das Kriegsrecht. Alles nur eine Taktik von Präsident Poroschenko die anstehenden Wahlen hinauszuzögern? Zwei junge Studentinnen über ihre Sorgen und Ängste.
Im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland hat der ukrainische Botschafter heute an Deutschland appelliert. Seine Forderung: entscheidende Sanktionen gegenüber Russland.
Die Türkei steckt in einer Wirtschaftskrise – die Landeswährung Lira stürzte vor zwei Wochen rasant ab. Andrea Nahles bringt nun eine mögliche Hilfe von Deutschland ins Gespräch. Ist das sinnvoll?
Massenarmut und Plünderungen: Die Lage in Venezuela ist seit Monaten katastrophal. Präsident Mauro will das Land mit einer eigenen Kryptowährung retten. Völlig “abstrus” sagen Kritiker.