kultur

KURT – Das Magazin: Remigration, H-Bahn Ausbau, Padel-Tennis

Von

Die Frühlingszeit steht an, das bedeutet auch: Die Insekten kommen zurück. Ein Kleingarten in Dorstfeld hat einen eigenen Imker. Was steckt dahinter? Eine Studie zeigt: Menschen in der Kultur- und Kreativbranche tun nicht genug für ihre Altersvorsorge. Warum wählen auch Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD eine Partei, welche den Begriff Remigration im Wahlprogramm stehen hat. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland sieht nicht gut aus. Im Gespräch sind aber oft nur die großen Unternehmen, wie sieht es eigentlich bei Selbstständigen aus. Nur jedes fünfte Start-Up wird von einer Frau gegründet. Auf dem Campus transportiert die H-Bahn seit über 40 Jahren Fahrgäste. Was immer fehlte: Ein Anschluss an die U-Bahn. Der soll jetzt kommen. Aber wie erfindet man Technik aus den 70er Jahren neu? Außerdem neu: Die Trendsportart Padel-Tennis. Was steckt dahinter?

KURT – Das Magazin: Jan Helmich – Profi-Ruderer, Studium und Nebenjob, Notstand in der Pflege

Von

Jan Helmich ist Profisportler im Rudern und war dieses Jahr sogar bei den Paralympics dabei. Zusammen mit seiner Ruderpartnerin haben sie Bronze gewonnen. Jetzt ist er wieder zurück in Dortmund und wurde feierlich empfangen. Auch bekommen wir einen Einblick in das Leben einer Studentin wie sie Studium und Nebenjob kombiniert. Weitere Themen im Magazin: Fachkräftemangel in der Pflege, Mangel an öffentlichen Toiletten, Lernbauernhof und Kulturfestival setzt sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma ein.

KURT – Das Magazin: Kulturort Depot, Dortmunds neue Stadtbahnen, Geigenbauer

Von

Das Depot in der Dortmunder Nordstadt ist ein Ort der Kreativität. Von Ausstellungen über Tanz, Theater und Konzerten finden sich dort viele kulturelle Angebote. Für die Menschen, die dort arbeiten, ein ganz besonderer Freiraum. Die Dortmunder Stadtbahn wird modernisiert. Die erste neue Bahn stellt die DSW 21 auf einer Jungfernfahrt vor. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Volker Bley hat einen besonderen Beruf. Er ist Geigenbauer und betreibt einen Laden im Kreuzviertel gemeinsam mit seinem Sohn Jonathan. Schon als Kind teilte der die Faszination seines Vaters.

Nahaufnahme: Die Macht der Musik – Der Protest von Doctor Krápula

Von

Singen gegen Missstände in Kolumbien: Die Rockband Dr. Krápula macht politische
Songtexte zum Protest gegen die Regierung und Probleme ihres Heimatlandes. Für die
Lieder erhielten die Musiker mehrere Latin Grammys – und Drohungen. Mit einem
Stipendium für politisch verfolgte Künstler:innen kam die Band dann nach Deutschland.
Wir haben sie auf ein Konzert und in ihre neue Heimat Hagen begleitet.

KURT – Das Magazin: Prüfungsangst, Hype um Frauenfußball, Studierende und Inflation

Von

Seit Wochen steigen die Preise und auch die Studierenden bekommen die Inflation bei ihren Einkäufen zu spüren. Die „KURT”-Reporter*innen fragen eine Psychologin, was gegen Prüfungsangst getan werden kann. Und: nach der Frauenfußball-EM ist vor der EM. KURT war zu Gast beim SV 1930 Rosellen: Kann der Hype um den Frauenfußball aufrechterhalten werden?