landtag
Zukünftig mehr Rad-Verkehr in NRW?
VonIn NRW sollen in Zukunft mehr Menschen Fahrrad fahren – das hat die Volksinitiative “Aufbruch Fahrrad” gefordert. Der NRW-Landtag debatiert heute über das Thema.
Pentagon finanziert Forschung an der Ruhr-Uni Bochum
VonDas US-Verteidigungsministerium fördert Forschungsprojekte an Hochschulen in NRW. Kritiker sehen das als Verletzung der Zivilklausel im Hochschulgesetz. Die Landesregierung hat die Klausel am Donnerstag gekippt.
Söder erneut zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt
VonMarkus Söder ist erneut zum bayerischen Ministerpräsident gewählt worden. Im ersten Wahlgang erhielt der CSU-Politiker mit 110 Stimmen die benötigte einfache Mehrheit im Landtag.
Koalitionsverhandlungen nach der Bayern-Wahl sollen schon diese Woche starten
VonNach der Landtagswahl in Bayern verliert die CSU ihre absolute Mehrheit. Die Grünen sind zweitstärkste Kraft. Noch diese Woche werden die Koalitionsverhandlungen beginnen.
Landtag warnt vor übereiltem Ausstieg aus der Braunkohle
VonNach dem vorläufigen Rodungsstopp im Haibaches Forst über einen frühen Ausstieg aus der Braunkohle diskutiert. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart warnte heute vor einem übereilten Ausstieg aus der Braunkohle.
Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger: Ja oder nein?
VonDie neue schwarz-gelbe Landesregierung plant, für Studenten aus Nicht-EU-Ländern Gebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester einzuführen. Viele sind jedoch dagegen – wie auch die Ruhr-Unis.
Seehofer verzichtet: Söder soll neuer Ministerpräsident in Bayern werden
VonNun ist es entschieden: Anfang 2018 beerbt Markus Söder CSU-Chef Horst Seehofer als Ministerpräsident in Bayern. Einstimmig wählte die Landtagsfraktion den 50-Jährigen zum Nachfolger. Den Parteivorsitz behält Seehofer jedoch.
Demo gegen Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger
VonIn Düsseldorf demonstrierten Studierende gegen die Einführung der Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger. Studierende aus dem Ausland sollen nach der Einführung 1500 Euro zahlen.
2026: Das Jahr der niedrigen Medizin-NCs und leeren BWL-Vorlesungen
VonEs scheint wie ein surrealer Traum, der aber Wirklichkeit werden könnte. Dank der “Zurückumstellung” von G8 auf G9 an Gymnasien in Nordrhein Westfalen (NRW). Wenn das zusätzlich Jahr an den Schulen wieder eingeführt wird, fällt ein kompletter Abiturjahrgang weg.