Wenn der Körper versagt – Corona im Hobbysport
VonHobbysportler*innen mit Long-Covid laufen oft Gefahr sich zu überanstrengen – eine Story von Ehrgeiz, Pech und geplatzten Träumen.
Hobbysportler*innen mit Long-Covid laufen oft Gefahr sich zu überanstrengen – eine Story von Ehrgeiz, Pech und geplatzten Träumen.
Bei einem Fußballgolf-Duell treten die “KURT”-Reporter Marlon Gallego und Christopher Baczyk gegeneinander an. Vor dem Spiel sprechen sie noch über die Regeln dieser besonderen Sportart. Fußballgolf vereint Elemente der Ballsportarten Fußball und Golf. Wer das Duell gewinnt und welche Strafe den Verlierer erwartet, verrät “KURT – Das Magazin”. Außerdem ist Duathlon-Weltmeister Simon Hoyden zu Gast im Campus-Magazin. Duathlon ist ein Ausdauersport. Duathleten kombinieren die Einzeldisziplinen Laufen, Radfahren und Laufen – und zwar in der Reihenfolge. Anders als beim Triathlon fällt das Schwimmen weg. Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf sein Training hat, verrät Simon Hoyden im Interview. Zudem geht’s um Schach. Eine Variante hat es Schachspieler*innen in der Corona-Pandemie besonders angetan: Online-Schach.
Am Mittwoch startet an der Technischen Universität Dortmund der 36. Campuslauf. Dabei nehmen rund 1500 Läufer*innen in verschiedenen Disziplinen Teil. Anmeldungen bis eine Stunde vor Start möglich.
Ob physikalisch, psychisch oder körperlich – bei uns dreht sich alles um das Thema Druck. Dabei muss Druck nicht immer negativ sein. Wir liefern spannende Erklärungen zu Alltagsphänomenen für die Druck essentiell ist. Außerdem: Druck kann krank machen. Frauke Gonsior ist Bloggerin und lebt seit Jahren mit Depressionen. Und: Die Dortmunder Diana Kist und Sergey Groß treten als Eistänzer bei großen Wettkämpfen an. Unter welchem Druck sie dabei stehen? Wir haben sie getroffen.