„Für den Printjournalismus ist der Zug abgefahren“
VonSeit 20 Jahren wird der Zeitung nachgesagt, dass sie stirbt. Warum sie noch nicht ausgestorben ist und was die Gefahr einer Nachrichtenwüste für uns bedeuten kann.
Seit 20 Jahren wird der Zeitung nachgesagt, dass sie stirbt. Warum sie noch nicht ausgestorben ist und was die Gefahr einer Nachrichtenwüste für uns bedeuten kann.
Immer mehr Menschen sind kurzsichtig, besonders in Asien. Stunden vor Bildschirmen und Büchern fordern ihren Tribut. Folgt Omas Rat: Geht raus!
Unsere Autorin musste für ihr Abitur viele verstörende Bücher lesen. In einem Brief ans Kultusministerium bedankt sie sich für die tolle Lektüre.
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um zu erfahren, ob ein Leben ohne noch funktioniert, hat unsere Autorin Johanna den Selbstversuch gewagt und war eine Woche lang offline. Dabei hat sie sich selbst neu kennengelernt.
Streamingdienste bestimmen inzwischen die Art, wie wir Musik hören, Serien schauen oder Bücher lesen. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Für Manuela ist die Technik nicht mehr wegzudenken, Melissa sehnt sich dagegen nach CDs, Büchern & Co.