Tierethik: Sind Insekten eine sinnvolle Nahrungsalternative?
VonDie insektenbasierte Ernährung soll eine Alternative zu klassischen Fleischprodukten sein. Aber bei der Zucht dieser Tiere gibt es ethische Bedenken.
Die insektenbasierte Ernährung soll eine Alternative zu klassischen Fleischprodukten sein. Aber bei der Zucht dieser Tiere gibt es ethische Bedenken.
Landwirtschaft, Nahrungsmangel, Windräder: Viele Vogelarten sind gefährdet. Expert:innen alarmieren. Wie besorgniserregend ist die Entwicklung?
Zigarettenstummel, die auf dem Boden rumfliegen, sind kein seltener Anblick. Allein in Deutschland werden rund 207 Millionen Zigaretten pro Tag geraucht, viele davon landen in Städte und Parks und verschmutzen diese. Das hat weitreichende Konsequenzen…
Kann die Großstadt neben all ihrer Hektik auch Ruhe bieten? Eine Spurensuche nach Entschleunigung in Dortmund mit überraschendem Ergebnis.
Das Hochwasser im Ahrtal 2021 war für die Bewohner vor Ort eine Katastrophe, die das Leben der Menschen komplett auf den Kopf gestellt hat. Es machte nicht nur ihnen, sondern der gesamten deutschen Bevölkerung klar, mit wie viel Kraft die Natur in solchen Extremfällen zuschlagen kann. Es sind die ersten direkten Folgen der Veränderung des Klimas, die Teile der deutschen Bevölkerung zu spüren bekommen. Und der Klimawandel sorgt dafür, dass sie in Zukunft häufiger auftreten könnten. So wird jetzt an vielen Stellen nach den richtigen Wegen der Prävention gesucht und nach den richtigen Mitteln das Volk ausrechend zu schützen. Mit der Hilfe von Betroffenen und Experten soll dieser Film aufzeigen welche Folgen das Auftreten einer solchen Naturgefahr haben kann, was jetzt am besten getan werden sollte und wo vielleicht auch Chancen für die Zukunft liegen.
In der Region um den Fluss Mekong in Südostasien haben Wissenschaftler*innen innerhalb eines Jahres viele bisher unbekannte Lebewesen entdeckt. Darunter sind 155 neue Pflanzen- und 69 neue Tierarten. Die Gegend ist berühmt für ihre Artenvielfalt.
Unsere Vögel zwitschern weniger und ihr Gesang wird eintöniger. Das betrifft auch die Gesundheit von uns Menschen.
Braune Klamotten, Flinte über der Schulter und ab in den Wald: Das Bild von Jägern ist bei vielen gleich. Zu ihren Aufgaben gehört jedoch noch viel mehr als das Schießen von Tieren. Clemens, ein junger Jäger aus Soest, erklärt welche Verantwortung hinter dem Beruf steht.
Im Rahmen des Projekts “Revierparks 2020” plant der Regionalverband Ruhr den Umbau und die Modernisierung des Revierparks Wischlingen. In Zukunft sollen Besucher sich auf einem Erlebnispfad über Umwelt und Natur informieren können.
Was macht eigentlich gute Fotos in der Natur aus? Und wie gelingen die
besten Aufnahmen im ersten Urlaub nach Corona? Die Kurt-Reporter Daniel
Rebstock und Levin Sallamon haben es selbst ausprobiert. Fototrainer
Gunther zeigt uns die wichtigsten Tipps & Tricks an der Kamera!