Partei
Revolution oder Partei? – So politisch kann Jugend sein
VonJunger Aktivismus: Nela und Emma engagieren sich jeden Tag politisch, aber auf zwei verschiedene Arten.
Sexismusvorwürfe in der Linken-Bundestagsfraktion
VonIn der Partei “Die Linke” gibt es weitere Sexismusvorwürfe. Das hat eine Recherche des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ergeben. Die Linken-Abgeordnete Martina Renner berichtet von Vorfällen in der Bundestagsfraktion.
Offiziell: Andrea Nahles verlässt nun auch den Bundestag
VonDie Ex-Parteichefin der SPD, Andrea Nahles, zieht sich endgültig aus der Politik zurück. Zum 1. November wird sie ihr Bundestagsmandat niederlegen. Nahles möchte sich nun beruflich neu orientieren.
Duell: Journalismus und Parteimitgliedschaft – ist das vereinbar?
VonJournalisten berichten wir über aktuelle Ereignisse aus Gesellschaft und Politik. Doch können sie dabei auch selbst Teil einer Partei sein? Niklas Hons und Juliane Hermes diskutieren darüber, ob sich eine Parteimitgliedschaft mit dem Beruf des Journalisten vereinbaren lässt.
StuPa-Wahlen: Mehr Beschlussfähigkeit durch weniger Sitze?
VonDie TU Dortmund hat seit vergangener Woche ein neues Studierenden-Parlament. Es ist deutlich kleiner als vorher: statt aus 51 Sitzen besteht es jetzt nur noch aus 35 Sitzen.
Für ein “humaneres Klima”: Die PARTEI bietet jetzt einen AfD-Blocker an
VonMit der AfD setze die PARTEI sich schon lange auseinander, sagte Martin Sonneborn uns im Gespräch. Ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung: seine Partei Die PARTEI hat nun einen “AfD-Blocker” vorgestellt.
Volt: So will diese junge Partei ins EU-Parlament
VonDie Partei Volt ist zwischen drei Studenten in einem Café entstanden. Zum ersten Mal tritt Volt nun bei den Europawahlen an. Das Besondere: Volt versteht sich selbst als “paneuropäisch”.
SPD startet erneut Ausschlussverfahren gegen Sarrazin
VonDie SPD startet den dritten Vesuch den früheren Berliner Finanzsenator und umstrittenen Autor Thilo Sarrazin aus der Partei auszuschließen.
Verdacht einer Spendenaffäre in den Reihen der AfD
VonDie AfD ist möglicherweise an einer illegalen Spendenaffäre beteiligt. Ein Pharmaunternehmen aus der Schweiz hat der Partei laut Medienberichten zwischen Juli und September 2017 Spenden in Höhe von insgesamt 130.000 Euro überwiesen.