Selbstbestimmungsrecht für Frauen – auch bei Sterilisationen
VonNur wenige Mediziner*innen führen Sterilisationen bei jungen Frauen durch. Nicht nur medizinische Hilfe, auch das Recht auf Selbstbestimmung bleiben dabei auf der Strecke.
Nur wenige Mediziner*innen führen Sterilisationen bei jungen Frauen durch. Nicht nur medizinische Hilfe, auch das Recht auf Selbstbestimmung bleiben dabei auf der Strecke.
Im „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Gynäkologe Gerhard Funke, wie die „Pille danach“ funktioniert.
Die Pille wird dieses Jahr 60 Jahre alt, und auch heute ist Verhütung immer noch oft Frauensache. Aber warum eigentlich? Und warum gibt es immer noch keine Pille für den Mann? Ein Kommentar.
Für bedürftige Frauen und Familien in belastenden Lebensumständen soll ab 2020 der Verhütungsmittelfonds erhöht werden.
Immer mehr US-Staaten verschärfen ihre Abtreibungsgesetze. Und auch in einigen europäischen Ländern ist es Frauen nur in Ausnahmefällen erlaubt abzutreiben. Aber Verbote bringen nichts. Sie katapultieren uns nur in eine Zeit zurück, in der Frauen illegal abtreiben: allein gelassen, in irgendwelchen Hinterzimmern und mit mangelnder Hygiene. Ein Kommentar.