ARD-DeutschlandTrend: Die Grünen verlieren stark
VonBei der letzten Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrend haben die Grünen die Union überholt – einer neuen Umfrage zufolge hat die Union die Spitzenposition jetzt zurückerobert.
Bei der letzten Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrend haben die Grünen die Union überholt – einer neuen Umfrage zufolge hat die Union die Spitzenposition jetzt zurückerobert.
Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt mit großem Vorsprung gewonnen. Sie erhielt laut vorläufigem Ergebnis 37,1 Prozent der Stimmen. Ministerpräsident Haseloff hat nun verschiedene Koalitions-Optionen.
Alice Weidel und Tino Chrupalla werden für die Alternative für Deutschland (AfD) als Spitzenkandidat*innen bei der Bundestagswahl im September antreten. Das ergab die Wahl der Parteimitglieder*innen, die in der vergangenen Woche online für ihr bevorzugtes Duo abstimmen konnten.
Die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat ihren Rücktritt angekündigt. Der Grund dafür ist die mögliche Aberkennung ihres Doktortitels von der Universität Berlin.
Eine disziplinierte Wahl der Kanzlerkandidatin, Einheit in der Partei und gute Umfragewerte – einiges spricht gerade für eine grüne Kanzlerin. Doch es bleibt die Frage, ob die Grünen und Annalena Baerbock überhaupt regierungsfähig sind.
Noch immer steht bei der US-Wahl kein Sieger fest. Doch welche Menschen wählen überhaupt Trump und Biden? Fünf Statistiken zur US-Wahl, die zeigen, wie Amerika politisch tickt.
Bei der US-Wahl liefern sich Donald Trump und Joe Biden ein enges Rennen. Es geht um die umkämpften Swing States.
Donald Trump oder Joe Biden? Wer ab Januar neuer Präsident der USA wird, entscheidet sich am heutigen Dienstag. 200 Millionen Amerikaner können wählen, wie ihr Land die nächsten vier Jahre geführt werden soll.
Rund 53.000 Menschen studieren in Dortmund. Auf den Plakaten im Dortmunder Kommunalwahlkampf ist jedoch nichts über Studierende zu lesen. KURT erklärt, was die Parteien nach der Wahl am 13.09. für Studierende tun wollen.
In Kroatien haben die regierenden Konservativen die Parlamentswahl klar gewonnen. Die Wahlbeteiligung war niedrig. Grund dafür könnte laut Experten die Corona-Pandemie sein.