StuPa-Wahlen 2019: Das sind die Gewinner und Verlierer
VonDie Wahlen zum Studierendenparlament an der TU Dortmund sind vorbei. Die Liste CampusGrün bekam die meisten Stimmen doch auch bei Jusos und SAFE gab es Überraschungen.
Die Wahlen zum Studierendenparlament an der TU Dortmund sind vorbei. Die Liste CampusGrün bekam die meisten Stimmen doch auch bei Jusos und SAFE gab es Überraschungen.
Es ist Wahlwoche an der TU. Gewählt wird das Studierendenparlament und die autonomen Referate. Hier erfahrt ihr: Wer? Wann? Wie? Und warum?
Man sollte sich nur von seiner Überzeugung leiten lassen, findet Autorin Sarah. Auch wenn das Resultat eine kleine Randpartei ist. Die großen Parteien können aber mehr ausrichten, findet Melissa und setzt auf die Strategie.
Zum ersten Mal dürfen Menschen in Vollbetreuung bei einer Europawahl wählen. Pascal Krüger ist einer davon: Er hat gemeinsam mit anderen Betroffenen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Wahlausschluss geklagt und gewonnen. Der Weg bis dahin war lang.
Mit einer Rekord-Wahlbeteiligung haben die Spanier am Sonntag (28. April) ihr Parlament gewählt. Der Weg zur Regierungskoalition könnte aber lang werden.
Bei den Parlamentswahlen in Israel steht die national-konservative Likud Partei um Benjamin Netanyahu vor einem knappen Wahlsieg. Damit wird eine neue Amtszeit des aktuellen Ministerpräsidenten sehr wahrscheinlich.
Die Große Koalition verliert an Rückhalt: Die Union sinkt auf einen Tiefstwert und kommt nur noch auf 26 Prozent der Stimmen bundesweit, die SPD auf 15 Prozent. Das hat die aktuelle Sonntagsfrage zur Bundestagswahl ergeben.
An der TU Dortmund laufen seit Montag, 25. Juni, die Senatswahlen. Was ist die Aufgabe des Senats? Wie ist er aufgebaut? Und muss mich das interessieren?
Viele Bürger wünschen sich nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen Neuwahlen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.