Neue Corona-Regeln ab dem 28. Dezember
VonBundesregierung und Bundesländer haben am Dienstag, 21. Dezember, verschärfte Corona-Regelungen vereinbart. Vorgesehen sind unter anderem Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte.
Bundesregierung und Bundesländer haben am Dienstag, 21. Dezember, verschärfte Corona-Regelungen vereinbart. Vorgesehen sind unter anderem Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte.
An Weihnachten zur Familien fahren? Besser nochmal testen! Doch wo ist das an den Feiertagen in Dortmund überhaupt möglich?
Der Corona-Expertenrat spricht sich in einer am Sonntag (19.12.2021) veröffentlichten Stellungnahme für einen schnellen Beschluss von Kontaktbeschränkungen aus. So soll eine weitere Verbreitung der Omikron-Variante verhindert werden.
Auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl spricht KURT-Reporterin Henrike mit Studierenden, einem Pfarrer und einem Psychiater.
Weihnachtsmärkte vermitteln oft den Eindruck, originelle und regional hergestellte Produkte anzubieten. So auch in Dortmund. Der Schein trügt: Ein Großteil der Waren wird in Niedriglohnländern produziert. Das muss sich ändern, findet unsere Autorin.
Im Schnitt liegt nur noch alle zehn Jahre Schnee an Weihnachten. Das geht aus neuen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor.
Das Studierendenwerk Dortmund hat seine Wunschstern-Aktion gestartet. Das Ziel ist es, 109 benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.
Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt gibt es dieses Jahr wieder vor allem eins zu essen: Fleisch. Dabei ernähren sich immer mehr Menschen vegetarisch oder vegan. Warum kommt dieser Trend auf dem Weihnachtsmarkt nicht an?
Einzelhandel und die Gastronomie suchen händeringend nach neuen Arbeitskräften. Endlich wieder eine Chance für Studierende, um sich was mit einem Nebenjob dazu zu verdienen.
Rund um das Studio Freischütz entsteht der „Winterwald“. Einzig eine Großbaustelle könnte die Weihnachts-Idylle stören.