Erste Gespräche zwischen CDU und Grünen in NRW
Die CDU hat die Grünen zu ersten Gesprächen nach der Landtagswahl in NRW eingeladen. In Düsseldorf soll dabei die aktuelle politische Lage bewertet werden.
Journalistik-Student, in Wuppertal aufgewachsen - studienbedingt nach Dortmund umgesiedelt. Von klein auf vom Sport fasziniert mit besonderer Leidenschaft für die Pille.
Die CDU hat die Grünen zu ersten Gesprächen nach der Landtagswahl in NRW eingeladen. In Düsseldorf soll dabei die aktuelle politische Lage bewertet werden.
Die DGB, sowie linke und rechte Aktivist:innen planen am 1. Mai mehrere Demonstrationen. Auch die Polizei ist in Alarmbereitschaft
Die Universitätsbibliothek der TU Dortmund setzt seit Kurzem ein neues Ausleihsystem ein. Als erste Bibliothek Deutschlands wird mit RFID UHF Chips gearbeitet. Die Ausleihe soll so einfacher werden.
Wer Bock auf Wintersport hat, muss nicht gleich in die bayrischen Alpen, sondern kann das auch hier in NRW machen. In der KURT-Sondersendung sind die Studierenden der TU Dortmund unter anderem in Winterberg unterwegs. Dort portraitieren sie den Dortmunder Bobanschieber Max Neumann und begleiten das Takeover Event, bei dem die Frauen den Snowboard-Park übernehmen. in einer Challenge tauschen zwei Sportlerinnen die Rolle und zeigen damit die Unterschiede auf dem Eis zwischen Eishockey und Eiskunstlauf. Reporter Jan-Paul wagt zudem in einem Selbstversuch den Satz von einer Skisprung-Schanze.
Endlich wieder Campusliga – nach über einem Jahr Pause rollt der Ball wieder im Turniermodus auf dem Kunstrasen der TU. Ein KURT-Team hat die Mannschaft der Big Time Sus beim Campusturnier bis zum Finalspiel begleitet.
Seit September ist der neue Bundesfußballtrainer Hansi Flick im Amt. Nach einem turbulenten Länderspieljahr ist die Nationalmannschaft wieder auf Erfolgskurs. Doch Imageprobleme bleiben.
In einem Café in der Speckestraße in Dortmund-Bodelschwingh ist es am Freitagmorgen (12.11.) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Die Einsatzstelle wurde großräumig abgesperrt.
Das Infektionsgeschehen in Deutschland spitzt sich weiter zu: Den fünften Tag in Folge hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Freitag (12.11.) einen neuen Höchstwert erreicht. Bundesgesundheitsminister Spahn warnt vor einem “bitteren Dezember”.
Der Kampf ist eröffnet: Norbert Röttgen will neuer CDU-Vorsitzender werden. Der frühere Umweltminister Röttgen kündigte am Freitag 12.11., auf einer Pressekonferenz in Berlin seine Kandidatur für die Nachfolge von Armin Laschet an.
Judo-Training fand beim TSC Eintracht Dortmund lange Zeit nicht statt: Die Sportler*innen können Corona-Schutzmaßnahmen wie den Mindestabstand kaum einhalten. Jetzt trainieren die Sportler*innen der Judo-Abteilung vom TSC Eintracht Dortmund wieder in der Sporthalle – sehr zur Freude von Judo-Sportler Nils Krusat. Ein Schach-Turnier veranstalten die “Schachfreunde Brackel 1930 e. V.” in Dortmund. In dem Schachverein sind auch viele junge Leute aktiv. Aaron Slanina faszinieren die verschiedenen Spielmöglichkeiten im Schach. Und: Das “Theater Fletch Bizzel” in Dortmund probt für Auftritte vor Live-Publikum. Die Darsteller*innen führen das Stück “Alice im Wunderland” auf. Das Besondere an dem Theaterstück sind die bunten Kostüme und die verrückte Atmosphäre in “Alice im Wunderland”.