Moment mal, träume ich gerade?!
VonTräume bewusst steuern – das geht. Daniel Wünsch zeigt anderen, wie sie klar träumen können und wofür Klarträume nützlich sind.
Träume bewusst steuern – das geht. Daniel Wünsch zeigt anderen, wie sie klar träumen können und wofür Klarträume nützlich sind.
Die Grünen wollen Falschparker*innen in Dortmund zukünftig mit einem Auto scannen. Unser Autor ist dagegen: Maschinen sollte diese Aufgabe nicht anvertraut werden.
Bewegung in der katholischen Kirche: Einerseits outen sich 125 Menschen im kirchlichen Dienst als queer. Andererseits sorgen die neuen Aussagen vom emeritierten Papst Benedikt für heftige Kritik. Ein Interview mit Pfarrer Bernd Mönkebüscher.
Laut einer dpa-Umfrage haben die deutsche Polizeibehörden weit mehr als 12.000 Fälle von Impfpass-Fälschungen gemeldet. Allein in NRW sind es mehr als 3.500. Trotz hoher Strafen floriert der illegale Handel mit Impfausweisen.
Nach dem Radschnellweg Ruhr, der fast alle wichtigen Metropolen im Ruhrgebiet verbindet, sollen nun noch mehr Radwege innerhalb von Dortmund entstehen. Neun sogenannte Velo-Routen sind geplant, um äußere Stadtbezirke mit der Innenstadt zu verbinden.
Die Corona-Zahlen in Dortmund steigen rasant und das gerade jetzt, wo die Uni nach der Weihnachtspause wieder losgeht. Für Studierende bedeutet das Unsicherheit über die Möglichkeiten für den weiteren Studienverlauf und die Corona-Maßnahmen.
Unter dem Motto “Veganuary” ernähren sich im Januar viele Menschen weltweit vegan. Wir geben euch Tipps, wie das auch auf dem Campus und zu Hause klappt.
Auf kurt.digital schreiben wir regelmäßig E-Mails. Diese geht an Adam Mosseri, Chef von Instagram. Unsere Autorin fordert, dass Posts mit Kalorienangaben von Nahrungsmitteln als sensible Inhalte markiert werden sollten.
An Weihnachten zur Familien fahren? Besser nochmal testen! Doch wo ist das an den Feiertagen in Dortmund überhaupt möglich?
Asexuelle Menschen haben keinen Sex? – Ein verbreitetes Vorurteil, das nicht immer zutreffen muss. Lukas und Annika räumen mit Vorurteilen auf und erzählen uns etwas über Repräsentation der queeren Community und ihre Wünsche für die Zukunft.