Kultur & Sport

Bild Themenspezial Ehrenamt ohne Schriftzug

Ehrenamt in Deutschland – die Macher unserer Gesellschaft

Von

Freiwillige Feuerwehr, Schöffen oder Bürgermeister auf dem Dorf – ein großer Teil der deutschen Gesellschaft ist darauf aufgebaut, dass Menschen sich ehrenamtlich engagieren. Wie viele Menschen sind das? Wo engagieren sie sich und was treibt sie an? Darum geht es in diesem KURT-Spezial.

Der Hochschulsport kommt aus der Corona-Pause zurück

Von

Das Fitnessförderwerk und der Hochschulsport der TU Dortmund sind nach dem Corona-Lockdown ab heute wieder geöffnet. Allerdings gelten strenge Hygieneauflagen für Trainer und Trainierende.„Die TU Dortmund fährt ein sehr vorsichtiges Konzept während der Corona-Krise. Und wir konnten ja nicht einfach so den Hochschulsport öffnen, obwohl an der restlichen Uni noch ein generelles Betretungsverbot herrscht “, begründet Hochschulsport-Leiter Christoph Edeler, warum der Hochschulsport erst einige Wochen nach den anderen Sport- und Fitnessstudios in NRW wieder öffnet. Die Sportkurse finden ab heute zunächst alle im Freien statt, das Fitnessförderwerk (FFW) ist nur unter Hygieneauflagen nutzbar.

Promis im Homeoffice – Die verschiedenen Typen

Von

In der Corona-Krise stehlen Virologen und Politiker den “normalen” VIPs die Schau. Diese nutzen aktuell vor allem Social Media und Videointerviews, um ihre Vormachtstellung als Promis zurückzugewinnen. Dabei tauchen fünf verschiedene Typen auf, wie unser Autor feststellt.

Kommentar: Die Corona-Isolation ist kein verdammter Wettbewerb!

Von

Seit Monaten befinden wir uns wegen des Coronavirus in einem Ausnahmezustand. Wir treffen uns kaum noch mit Freunden, tragen beim Einkaufen einen Mundschutz und besuchen keine Großveranstaltungen mehr. Unser Leben hat sich um 180 Grad gedreht. Tag für Tag verbringen wir mehr Zeit in häuslicher Isolation. Eine Situation, die manche von uns offenbar dazu nutzen, um ihren ganz eigenen Wettbewerb zu kreieren. Total daneben, findet unsere Autorin Anika und rechnet mit ihnen ab.

Kommentar: Corona – Eine Chance für den Profifußball?

Von

Aktuell ruht der Ball, im wahrsten Sinne des Wortes, aber die Diskussionen reißen nicht ab. Doch eine andere viel wichtigere Frage wird meistens außen vorgelassen, obwohl sie vielschichtig Probleme lösen könnte, die durch Corona noch einmal verstärkt hervortreten: Wie soll der Profi-Fußball wirtschaften? Es ist klar es muss sich etwas verändern.

Duell: Bundesliga abbrechen oder doch weiterspielen?

Von

Gibt es bald wieder Bundesliga? Ja, wenn es nach der DFL geht. Deren Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs wurde bereits vom Arbeitsministerium und der Sportministerkonferenz genehmigt. Doch ist das die richtige Entscheidung in Corona Zeiten? Autor Nico Ebmeier hält Geisterspiele für alternativlos, während Autor Johan Brockschmidt sich für einen Abbruch stark macht.